Fraktionsantrag öffentlich - VO/2025/267
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD für die Einsetzung eines On-Demand-Verkehrs im Stadtverkehr Rendsburg und Stadtverkehr Eckernförde in Randzeiten statt Linienverkehr ab dem 01.01.2027
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag öffentlich
- Federführend:
- FD 5.3 Regionalentwicklung und Mobilität
- Bearbeiter/in:
- Tom Röhrig
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
10.09.2025
|
Sachverhalt
On-Demand-Verkehre (ODV) können in Städten in Randzeiten einen wichtigen Beitrag zur Mobilität leisten. Sie schließen Lücken im ÖPNV, bieten flexible und bedarfsgerechte Verbindungen in Zeiten mit geringem Fahrgastaufkommen und ermöglichen den sicheren Nachhauseweg, auch für Bahnreisende oder Teilnehmende am Nachtleben. Ein wesentlicher Vorteil von On-Demand-Verkehren liegt zudem in der Nutzung kleinerer Fahrzeuge. Diese sind flexibler im Einsatz, können auch in schmaleren Straßen oder Wohngebieten verkehren und lassen sich besser an die tatsächliche Nachfrage anpassen. Weiterhin können sie von Fahrer*innen mit einem Führerschein der Klasse B gesteuert werden, was den Kreis der potenziellen Beschäftigten deutlich erweitert und dem Fachkräftemangel im ÖPNV entgegenwirkt. Kleinere Fahrzeuge sind außerdem energie- und kosteneffizienter, verursachen weniger Emissionen und tragen so zu einem wirtschaftlichen und ökologisch nachhaltigen Betrieb bei.
In der Ausschreibung der Stadtverkehre Rendsburg und Eckernförde ist bereits angedacht, dass Leistungen auch im Rahmen von ODV erbracht werden können. Die unterzeichnenden Fraktionen setzen sich dafür ein, dass ODV von Anfang integraler Bestandteil der Stadtverkehre Rendsburg und Eckernförde werden. Eine konkrete Ausgestaltung des Angebots soll im Jahr 2026 erarbeitet werden. Weiterhin ist es aus politischer Sicht wünschenswert, dass auch Subunternehmen im Stadtverkehr und insbesondere im ODV-Bereich berücksichtigt werden können. Sollte diese Möglichkeit im Rahmen der anstehenden Ausschreibungen noch nicht gegeben sein, so wird die Verwaltung gebeten, die Ausschreibung entsprechend anzupassen.
Beschlussempfehlung
Der Regionalentwicklungsausschuss beschließt:
- Im Stadtverkehr Rendsburg soll ab dem 01.01.2027 ein On-Demand-Verkehr (ODV) anstatt eines Linienverkehrs in Randzeiten eingesetzt werden. Eine konkrete Ausgestaltung des Angebots und der Betriebszeiten erfolgt im Laufe des Jahres 2026.
Die Ausschreibung soll den Einsatz von Subunternehmen ermöglichen.
- Im Stadtverkehr Eckernförde soll ab dem 01.01.2027 ein On-Demand-Verkehr (ODV) anstatt eines Linienverkehrs in Randzeiten eingesetzt werden. Eine konkrete Ausgestaltung des Angebots und der Betriebszeiten erfolgt im Laufe des Jahres 2026.
Die Ausschreibung soll den Einsatz von Subunternehmen ermöglichen.
- Das Ziel muss jeweils sein, dass ein ODV im Verhältnis zum Linienverkehr wirtschaftlicher (mindestens kostenneutral) und klimafreundlicher betrieben werden kann.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
133,8 kB
|
