Radtouren im Kreis

Der Radtourismus boomt. Die abwechslungsreiche Landschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde bietet großes Potenzial in diesem Bereich. So stehen Radtouristen schon heute drei gut beschilderte Radfernwege und 15 Rundrouten mit Streckenlängen von 24 bis 58 km in unserem Kreisgebiet zur Verfügung. Die Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verlaufen entlang der Sehenswürdigkeiten und durch malerische Naturgebiete.
Auch der E-Bike-Trend wird bei der Ausweisung der Strecken berücksichtigt, aktuell werden spezielle E-Bike-Touren im Kreisgebiet entwickelt. Die Touren sollen möglichst auf extra breiten und befestigten Wegen verlaufen und mit großen Rastplätzen inklusive überdachten Sitzmöglichkeiten ausgestattet werden.
Qualitätssicherung der Radwegeweisung
Die Beschilderung der Radwege werden regelmäßig gewartet und in Stand gesetzt. Helfen Sie gerne mit, die hohe Qualität der Radwegweisung zu erhalten und informieren bitte das "Büro Lebensraum Zukunft", sollten Sie einen Mangel oder Fehler in der Radwegweisung feststellen. So können diese schnellstmöglich behoben werden, vielen Dank!
Radtouren im Kreis
3 Radfernwege
Die Radfernwege sind ausgeschildert und so gut ausgebaut, dass sie auch bei schlechtem Wetter problemlos befahrbar sind.
NOK-Route: 325 km lang und zum Großteil entlang des Nord-Ostsee-Kanals, eine der meist befahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraßen der Welt, stets mit Blick auf passierende Containerschiffe und Kreuzfahrtschiffe. Mehr Informationen
Ochsenweg: Die rund 245 km lange Route führt durch Moorgebiete, Wälder und Wiesen, vorbei an Seen und Flüssen. Mehr Informationen
Ostseeküstenradweg: Von Flensburg nach Lübeck-Travemünde führt die 438 km lange Strecke. Entlang bewaldeteter Steilufer, Seen und Felder und durch historische Fischerdörfer bietet die Strecke ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Mehr Informationen
15 Themenrouten
Die thematischen Tagestouren sind nicht nur für Touristen interessant, sondern auch für Einheimische - ob Entdeckertour durch die regionale Geschichte oder eine gemütliche Fahrt mit Stopps an Cafés, Restaurants und Käserei. Die beschilderten Radwege führen u. a. durch die Naturparke, an die Ostsee, entlang des Nord-Ostsee-Kanals, auf den Spuren der Steinzeitmenschen oder von einer Badestelle zur nächsten. Manche Routen lassen sich auch abkürzen und eignen sich somit besonders gut für Familien. Einen schnellen Überblick über die einzelnen Routen bietet die Radwanderkarte.