Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Baustellen

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist als Straßenbaulastträger für ca. 500km Kreisstraßen und die dazugehörigen Radwege zuständig. Diese Aufgabenwahrnehmung findet mit der Unterstützung des LBV.SH statt. Gemeinsam werden jährliche Deckenerneuerungsprogramme sowie Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen abgestimmt. Grundlage dafür bildet unter anderem die Zustandserfassungsbefahrung.

 

Kreisstraße Abschnitt Bauphase
K 49 Osdorf - Felm 18.09.-25.11.2023
K 75 OD Schülldorf 16.10.-03.11.2023
K 53 OD Ascheffel 16.10.-29.10.2023
K 26 K 81 - Mörel 11.04.-12.06.2023
K 26 Tappendorf - K 84 mit RW 11.04.-12.06.2023
K 27 Jevenstedt - RD, teilw. Mit RW 03.04.-29.05.2023
K 15 OD Klein Flintbek 04.10.-29.10.2023

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde fördert folgende Radwegeneubauprojekte:

Kreisstraße Abschnitt
K 2 Holzbunge - Borgstedt
K 9 Krogaspe - Loop
K 14 Holtsee - Altenhof / Holtsee
K 24 Felm - Felmerholz / Felm
K 55 Hütten (Färbereiweg - Förstereiweg) / Hütten
K 61 Thumby - Grünholz / Thumby
K 55 Oberhütten / Hütten
K 84 Heinkenborstel - Nindorf
K 69 Fockbek

Aktuelles

B 76: Radwegsanierung zwischen Neudorf-Bornstein und Altenhof

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 4. Oktober bis voraussichtlich 10. November 2023 den beschädigten Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 76 zwischen Neudorf-Bornstein und Altenhof. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung des Geh- und Radwegs sowie halbseitiger Sperrung der B 76 stattfinden.

Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke mit Kraftfahrzeugen teilweise nur eingeschränkt erreichen. Die Baufirma vor Ort informiert rechtzeitig durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen. Über Änderungen im Busverkehr informiert der Buslinienbetreiber. Zur Reduzierung der Belastung wird die Maßnahme in zwei Bauphasen eingeteilt:

  1. Bauphase (vom 4. bis 19. Oktober): Schnellmark bis Altenhof. In dieser Phase wird die B 76 täglich jeweils zwischen 9:00 und 15:00 Uhr halbseitig gesperrt und der Verkehr über eine mobile Ampel geregelt.
  2. Bauphase (vom 20. Oktober bis 10. November): Neudorf-Bornstein bis Schnellmark. In dieser Phase ist die B 76 halbseitig in Fahrtrichtung Kiel gesperrt. Der Verkehr in Richtung Eckernförde wird als Einbahnstraße geführt.

Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich. Die Gesamtkosten von rund 1,3 Millionen Euro trägt der Bund.

Umleitungen

Bauphase 1: Die ausgeschilderte Umleitung des Rad- und Fußwegs führt ab Altenhof über die K 14 bis Hofholz, die Bornsteiner Straße bis Bornstein sowie den Sprenger Weg nach Neudorf zur B 76 und umgekehrt. Für Kraftfahrzeuge ist die B 76 freigegeben. Der LBV.SH empfiehlt aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommen großräumig ab Eckernförde über die B 203 bis zur A 7-Anschlusstelle Neu Duvenstedt/Borgstedtfelde, die A 7 bis zum Kreuz Rendsburg sowie die A 210 nach Kiel und umgekehrt auszuweichen.

Bauphase 2: Die ausgeschilderte Umleitung für Kraftfahrzeuge in Richtung Kiel führt ab Schnellmark über die L 285 und die L 45 bis Sprenge sowie über die L 44 nach Gettorf oder die B 503 bis Kiel. Für den Rad- und Fußweg ist ab Neudorf eine Umleitung über die Dorfstraße, den Aschauer Weg sowie Lammsrader Weg zur L 285 nach Schnellmark und umgekehrt ausgeschildert.

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

B 77: Fahrbahnerneuerung zwischen dem Rendsburger Kanaltunnel und dem Zubringer von der B 202

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert die beschädigte Fahrbahn der Bundesstraße 77 zwischen Jevenstedt und Rendsburg in Fahrtrichtung Nord noch bis voraussichtlich 16. Oktober 2023. Das Gute: Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der Anschlussstelle Westerrönfeld und dem Zubringer von der B 202 auf die B 77 werden planmäßig am 18. August fertig. Und die Anschlussstelle zur B 202 wird wieder für den Verkehr freigegeben.

Nächster Bauabschnitt startet

Für eine zügige Sanierung starten im direkten Anschluss die Folge-Bauarbeiten im dritten Bauabschnitt zwischen dem Zubringer von der B 202 aus Richtung Kiel und dem Rendsburger Kanaltunnel vom 18. August bis voraussichtlich 28. August 2023. Anschließend daran werden die Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen instandgesetzt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Norden stattfinden. Die Arbeiten sind wetterabhängig, terminliche Verschiebungen sind daher möglich. Die Gesamtkosten von rund viereinhalb Millionen Euro trägt der Bund.

Verkehrsführung

Ab 18. August wird der Verkehr zwischen der Anschlussstelle Westerrönfeld und dem Rendsburger Kanaltunnel in beide Fahrtrichtungen jeweils einspurig mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometer auf der Richtungsfahrbahn Süd geführt. Der Zubringer zur B 77 vollgesperrt ist.

Verkehrsteilnehmende von Kiel kommend mit dem Ziel Rendsburg werden im Kreisverkehr K 27/B 202 zurück zur Anschlussstelle B 202/B 77 geleitet. Zusätzlich ist es für den Bauablauf erforderlich, die Zufahrt von der K 27 auf die B 202 in Richtung Rendsburger Kanaltunnel zu sperren. Die Polizei und Rettungsdienste im Einsatz können den Baubereich passieren.

Gut zu wissen: Der Verkehr von Rendsburg nach Jevenstedt/Hohenwestedt und umgekehrt ist nicht beeinträchtigt. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

K 15: Fahrbahnerneuerung in Kleinflintbek

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 4. bis 29. Oktober 2023 die beschädigte Fahrbahn der Kleinflintbeker Straße (K 15) in Kleinflintbek. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Bauarbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Rettungsdienste und Polizei im Einsatz können den Baubereich passieren. Über Fahrplanänderungen informiert der Buslinienbetreiber. Anliegerinnen und Anlieger werden von der Baufirma vor Ort rechtzeitig durch Hauswurfzettel über Einschränkungen informiert. Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich. Die Gesamtkosten für die Fahrbahnerneuerung der K 15 von rund einer halben Millionen Euro trägt der Kreis. Zusätzlich wird der Burkamp im Auftrag der Gemeinde erneuert und es finden Arbeiten an Nebenflächen und Einmündungen statt. Die Kosten von rund 126.000 Euro für diese Arbeiten trägt die Gemeinde.

Umleitung

Die ausgeschilderte Umleitung für Kraftfahrzeuge bis zu siebeneinhalb Tonnen führt ab Kiel-Meimersdorf über die K 37 (Meimersdorfer Weg) Richtung Molfsee, die L 318 (Neue Hamburger Straße/Hamburger Chaussee) nach Flintbek sowie die L 307 (Eiderkamp/Rosenberg/Dorfstraße) zur K 15 nach Kleinflintbek und umgekehrt. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

Das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal (WSA) hat erhebliche Schäden der Unterwasserböschungen bestätigt. Aufgrund der daraus resultierenden unzureichenden Standsicherheit ist die teilweise Sperrung der Betriebswege für jeglichen Verkehr (ebenfalls für Radfahrer und Fußgänger) erforderlich.

Derzeit sind die Bereiche zwischen Hochdonn und Höhenhörn (etwa bei Kanalkilometer 20; Nord- und Südseite), zwischen Fischerhütte und Oldenbüttel (etwa bei Kanalkilometer 37,5; ebenfalls Nord- und Südseite) sowie zwischen Oldenbüttel und Breiholz (etwa bei Kanalkilometer 42; nur Südseite) betroffen

An den betroffenen Zufahrten bei den Fährstellen werden entsprechende Beschilderungen angebracht, und die Betriebswegabschnitte durch Bauzäune abgesperrt.

Noch in diesem Jahr sind weitere Untersuchungen und erste Sanierungsmaßnahmen seitens des WSA geplant.

Über den Fortgang der Arbeiten können Sie sich auf: https://www.wsa-nord-ostsee-kanal.wsv.de informieren

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) muss die Planung für Erneuerung der beschädigten Fahrbahnen der Bundestraße 202 und 203 in Fockbek ändern. Die baulichen Voruntersuchungen haben gezeigt, dass eine Sanierung der B 202 nicht – wie ursprünglich geplant – in den Sommerferien 2023 möglich ist. Grund ist der schlechte Zustand der Regenwasserleitungen im Ort. Diese müssen daher nun vor der Straßensanierung erneuert werden.

B 202

Aufgrund der neuen Erkenntnisse plant der LBV.SH nun in den Sommerferien 2024 große Teile der B 202 zwischen den Einkaufsmärkten und dem Ortseingang Rendsburg zu erneuern. Lediglich in dem Bauabschnitt zwischen Am Ehrenmal bis Friedhofsweg ist der Zustand der Regenwasserleitungen so, dass dieser Abschnitt wie geplant im Sommer 2023 erneuert werden kann.

B 203

Im Bereich der B 203 (Elsdorfer Straße) sind die Regenwasserleitungen in einem besseren Zustand. Daher kann die B 203 voraussichtlich ab Ende August 2023 saniert werden. Da die Asphaltstärke und die Tragfähigkeit der Frostschutzschicht nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen, wird die Fahrbahn tiefgreifend erneuert. Die bestehenden Schichten werden durch eine 15 Zentimeter dicke Schottertragschicht sowie einen 20 Zentimeter dicken Asphaltaufbau ersetzt. Der LBV.SH wird rechtzeitig vor Baubeginn über Einschränkungen und Umleitungen informieren.

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 12. Juni bis zu voraussichtlich 16. Oktober 2023 zwischen Jevenstedt und Rendsburg die beschädigte Fahrbahn in Fahrtrichtung Nord der Bundesstraße 77 einschließlich der mittleren Schutzplanken und des Brückenbelages an der Anschlussstelle Jevenstedt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung der Fahrbahn Nord stattfinden. Polizei und Rettungsdienste im Einsatz können den Baubereich passieren. Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich. Zur Reduzierung der Einschränkungen ist die Maßnahme in vier Bauabschnitte unterteilt:

Bauabschnitt 1:                Höhe Jevenstedt einschließlich der Anschlussstelle Jevenstedt

Bauabschnitt 2:                zwischen Anschlussstelle Jevenstedt und Anschlussstelle zur B 202

Bauabschnitt 3:                Anschlussstelle B 202 bis Rendsburger Kanaltunnel einschließlich des Zubringers zur B 202.

Bauabschnitt 4:                Erneuerung der Schutzplanken im Mittelstreifen von Jevenstedt bis Rendsburger Kanaltunnel.

Los geht es vom 12. Juni bis voraussichtlich 24. Juli 2023 im Bereich der Anschlussstelle Jevenstedt. Der LBV.SH wird rechtzeitig über den Baubeginn in den weiteren Abschnitten informieren. Die Gesamtkosten von rund viereinhalb Millionen Euro trägt der Bund.

Verkehrsführung

Der Verkehr wird zwischen Jevenstedt und der Anschlussstelle Rendsburg-Mitte in beide Fahrtrichtungen jeweils einspurig mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometer auf der Richtungsfahrbahn Süd geführt. Fahrzeuge aus Richtung Hohenwestedt mit Ziel in Richtung Kiel fahren an der Anschlussstelle Rendsburg-Mitte über die Berliner Straße (L 47) auf die B 77 in Richtung Süden zur B 202-Anschlussstelle Westerrönfeld. Aus Jevenstedt führt die ausgeschilderte Umleitung nach Rendsburg über die K 27 nach Rendsburg und umgekehrt.

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

K 53: Erneuerung zwischen Schellhorn und Sophienhof 1. Bauabschnitt

Der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein LBV.SH) erneuert die beschädigte Fahrbahn der Kreisstraße 53 „Plöner Landstraße“ zwischen dem Ortsausgang Schellhorn bis zur Kapelle Sophienhof von September 2023 bis voraussichtlich September 2024. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Gut für Fahrradfahrende: Gleichzeitig wird auf der Strecke der parallel zur Fahrbahn verlaufende Radweg erneuert. Dieser erhält eine neue Asphaltdecke. Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt. Die Kosten der Maßnahme liegen bei etwa1,8 Millionen Euro und werden vom Kreis Plön getragen.

Los geht es am 11. September 2023 (ab etwa 7.00 Uhr) mit den Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen dem Ortsausgang Schellhorn und der Einfahrt Klinik Freudenholm. Die Länge dieses ersten Bauabschnitts beträgt etwa 770 Meter. Für die Bauarbeiten muss die K 53 voll gesperrt werden. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis zum 1. Dezember 2023. Der zweite Bauabschnitt erfolgt nach der Winterpause voraussichtlich ab Februar 2024. Hierüber informiert der LBV.SH erneut.

Umleitung

Der überörtliche Verkehr wird mit einer entsprechenden Umleitungsbeschilderung über die parallel verlaufende B 76 umgeleitet. Die Umleitung führt von Schellhorn durch die Gemeinde Preetz (Schellhorner Straße/Kieler Straße) über die B76 wieder zur K53 (Plöner Landstraße/Trenter Weg). Das Gute: Der Radverkehr und Fußgängerinnen und Fußfänger werden jederzeit über einen gesonderten Rad- und Gehweg durch die Baustelle geleitet.

Wichtig: Die Klinik Freudenholm ist in dieser Zeit aus Richtung Preetz nicht zu erreichen. Die Zufahrt von der B 76 über die Gemeinde Sophienhof ist jedoch jederzeit möglich. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, der Klinik und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

B 202 und B 203: Fockbeker Sanierungen starten ab 28. August 2023

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert in Fockbek die beschädigten Fahrbahnen der Bundestraße 203 (Elsdorfer Weg) und der Bundesstraße 202 (zwischen „Am Ehrenmal“ bis „Friedhofsweg“) vom 28. August bis Ende des Jahres. Im Bereich der B 203 (Elsdorfer Straße) wird die beschädigte Fahrbahn grundhaft saniert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Zur Reduzierung der Beeinträchtigungen wird die Maßnahme in vier Bauabschnitte eingeteilt.

Die Kosten für die Erneuerung der B 202 und B 203 betragen 2,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

Die Arbeiten

Die bestehenden Schichten werden durch eine 15 Zentimeter dicke Schottertragschicht sowie einen 20 Zentimeter dicken Asphaltaufbau ersetzt. Der genannte Bereich der B 202 erhält eine zehn Zentimeter dicke neue Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht.

Begonnen wird am 28. August mit der B 203 zwischen den Einmündungen „Im Sande“ bis Einmündung Nachtigallenweg. Der Baubereich wurde aufgrund laufender Bauarbeiten in der Anliegerstraße „Im Sande“ um 80 Meter verlängert. Geplant war hier, dass erst hinter der Einmündung zwischen „Am Ehrenmal“ und Barriser Weg begonnen werden sollte. Der avisierte Fertigstellungstermin des Baubereiches ist der 1.Oktober 2023.

Anschließend soll ab 2. Oktober der Bereich zwischen „Im Sande“ bis zur Einmündung B 202 saniert werden. Ab 9. Oktober 2023 wird der Baubereich auf die B 202 ausgedehnt werden und umfasst die Strecke hinter der Einmündung „Am Ehrenmal“ bis Einmündung Friedhofsweg. Beendet sein sollen die Arbeiten am 29.10.2023. Als letzter Abschnitt wird ab 30. Oktober bis 2. Dezember der Bereich zwischen „Elsdorfer Straße 25“ bis Einmündung „Nachtigallenweg“ saniert.

Umleitung

Die weiträumige Umleitung für die Erneuerung der B 203 führt ab Rendsburg über die B 77, die K 69 (Loher Straße) sowie die K 98 (Ortskernumfahrung Fockbek) zur B 203 (Elsdorfer Straße) und umgekehrt. Innerorts erfolgt die Umleitung über die B 202 (Hohner Straße) bis zum Kreisverkehr sowie die K 98 bis zu B 203 (Elsdorfer Straße) und umgekehrt. Für die Arbeiten an der B 202 erfolgt die Umleitung entsprechend der weiträumigen Umleitung der B 203. Die B 202 ist dann für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Verkehr von Rendsburg nach Nübbel wird zwischen Friedhofsweg und K 25 „Große Reihe“ unter halbseitiger Sperrung an der Baustelle vorbeigeführt werden. (Halbseitige Sperrung mit Baustellenampel) Der LBV.SH wird rechtzeitig vor Baubeginn in den einzelnen Abschnitten informieren

K 49: Fahrbahnerneuerung zwischen Osdorf und Felm

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 18. September bis voraussichtlich 25. November 2023 zwischen Osdorf und Felm die schadhafte Fahrbahn der Kreisstraße 49. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Die Baufirma vor Ort informiert die Anwohnerinnen und Anwohner rechtzeitig durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen. Über Änderungen im Buslinienverkehr informiert der Linienbetreiber. Zur Reduzierung der Beeinträchtigungen wird die Baumaßnahme in vier Abschnitte unterteilt:

  1. Bauabschnitt (18. September bis 1. Oktober): Gewerbegebiet Osdorf bis Hunnenberg
  2. Bauabschnitt (2. bis 15. Oktober): Hunnenberg bis Holtkoppel
  3. Bauabschnitt (16. bis 29. Oktober): Holtkoppel bis Ortsausgang Felm (Richtung Altenholz)
  4. Bauabschnitt (30. Oktober bis 25. November): Osdorf, Kreuzung K 49 (Felmer Straße)/L 44 (Gettorfer Straße) bis Ortsausgang Osdorf (Richtung Felm)

Anliegerinnen und Anlieger können außerhalb des jeweiligen Bauabschnitt zu ihren Grundstücken gelangen. Polizei und Rettungsdienst im Einsatz können den Bereich passieren. Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich. Die Gesamtkosten von rund 1,2 Millionen Euro trägt der Kreis.

Umleitung

Die ausgeschilderte Umleitung führt ab Osdorf über die L 44 durch Borghorster Hütten zur L 254 nach Altenholz (Dehnhöft) und umgekehrt. Während des zweiten Bauabschnitts führt die ausgeschilderte Umleitung nach Felmerholz ab Altenholz (Dehnhöft) weiter über die L 254 nach Altenholz (Lehmkaten) sowie die K 19 zur K 24 nach Felmerholz und umgekehrt.

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 18. September bis voraussichtlich 11. November 2023 die schadhafte Fahrbahn der Landesstraße 194 von Flemhude bis Landwehr einschließlich Ortsdurchfahrt Landwehr bis zur Kanal-Fähre. Der fahrbahnbegleitende Radweg wird außerhalb der Ortschaften und am Fährzubringer mit saniert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Über Fahrplanänderungen im Linienverkehr informiert der Buslinienbetreiber. Zur Reduzierung der Beeinträchtigungen wird die Baumaßnahme in fünf Bauabschnitte unterteilt:

  1. Bauabschnitt (18. September bis 10. Oktober): Flemhunde (Lindenkamp) bis Ortseingang Quarnbek, Fahrbahn und Radweg
  2. Bauabschnitt (18. September bis 10. Oktober): Ortsausfahrt Quarnbek bis Strohbrück (Einmündung Sturenberg/Mönkbergseck), Fahrbahn und Radweg
  3. Bauabschnitt (16. bis 23. Oktober): Strohbrück, Einmündung Sturenberg/Mönkbergseck) bis Einmündung Mönkbergseck/Spitzenrade/Am Fährenberg, nur Fahrbahn
  4. Bauabschnitt (10. bis 13. Oktober): Strohbrück, Einmündung Sturenberg/Mönkbergseck bis Einmündung Sturenberg/Am Fährenberg, Fahrbahn und Radweg
  5. Bauabschnitt (16. Oktober bis 11. November): Strohbrück (Einmündung Mönkbergseck/Spitzenrade/Am Fährenberg bis Landwehr (Fähranleger), Fahrbahn und Radweg

Anwohnerinnen und Anwohner werden von der Baufirma vor Ort durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen informiert. Polizei und Rettungsdienste im Einsatz können den Baubereich passieren. Die Arbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind möglich. Die Gesamtkosten von rund einer Millionen Euro trägt das Land.

Umleitungen

Für die jeweiligen Bauabschnitte werden folgende ausgeschilderten Umleitungen eingerichtet:

Bauabschnitt 1 und 2: Ab Achterwehr über die K 93 und K 4 durch Melsdorf nach Ottendorf zur L 194 und umgekehrt. Für den Radverkehr wird ab Achterwehr über die L 48 und K 67 zum Ringkanal (Flemhuder See) sowie weiter entlang des Ringkanals bis zur Schleuse Strohbrück und umgekehrt eine Umleitung ausgeschildert. 

Bauabschnitt 3: Ab Landwehr über die L 194 bis Quarnbek, die K 3 bis Melsdorf sowie die K 4 bis Ottendorf zur L 194 und umgekehrt.

Bauabschnitt 4: Die Umleitung führt innerhalb Strohbrücks über die L 194 (Am Fährenberg und Mönkbergseck).

Bauabschnitt 5: Ab Landwehr über die 194 nach Kronshagen, die B 76 bis Levensau, weiter über die K 24 und die K 90 durch Neuwittenbek zur L 46 Richtung Fähre Landwehr und umgekehrt. 

 

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

L 45: Radwegsanierung zwischen Surendorf und Sprenge

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 18. September bis voraussichtlich 6. Oktober den beschädigten Radweg entlang der Landesstraße 45 zwischen Sprenge und Surendorf. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung des Geh- und Radweges sowie halbseitiger Sperrung der L 45 durchgeführt werden. Der Verkehr in Richtung Eckernförde kann die Baustelle passieren. In Fahrtrichtung Kiel wird für Kraftfahrzeuge eine Umleitung eingerichtet.

Umleitung

Die ausgeschilderte Umleitung führt ab Eckernförde über die B 76 und L 45 nach Sprenge. Für den Verkehr ab Surendorf ist eine Umleitung über die K 22 durch Dänisch-Nienhof, die K 16 durch Sprenge und die L 44 ausgeschildert. Die Umleitung für den Fuß- und Radverkehr ist ausgeschildert und führt in Surendorf nach Krusendorf von dort über die L 45 Richtung Birkenmoor und weiter über die L 44 zur B 503. Der Verkehr Richtung Eckernförde kann die Baustelle einspurig passieren.

Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, den Ämtern, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten für die Radwegerneuerung an der L 45 von rund 300.000 Euro trägt das Land.

B 404: Brückensanierung in Kiel

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) repariert vom 29. September bis voraussichtlich 9. Oktober die Brücke am Kieler Weg im Verlauf der Bundesstraße 404. Die ersten Arbeiten finden unterhalb der Brücke statt. Das Gute: Der Verkehr auf der B 404 (oberhalb der Brücke) ist von diesen Arbeiten zunächst nicht betroffen.

Unterhalb der Brücke wird der Kieler Weg ab 29. September baubedingt halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine mobile Ampel am Baubereich vorbeigeführt. Die Bauarbeiten sind wetterabhängig, terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

Hintergrund

Vom 29.September (ab etwa 7:00 Uhr) bis voraussichtlich 3. November 2023 erneuert der LBV.SH dann auch die beschädigte Fahrbahn der Bundestraße 404 einschließlich der Brücke am Kieler Weg. Über die Arbeiten in den weiteren Abschnitten wird der LBV.SH rechtzeitig gesondert informieren.


Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde der Stadt Kiel, und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Kosten für die Arbeiten am Brücken-Bauwerk von rund 50.000 Euro trägt der Bund.