Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Kreis

Kreis Rendsburg-Eckernförde

AnschriftKaiserstraße 8 
24768 Rendsburg
Tel.: 04331  202-0
Fax: 04331  202-295
E-Mail: info[at]kreis-rd.de
Web: www.kreis-rd.de
Kreistag:64 Abgeordnete
(23 CDU, 12 SPD, 10 B90/Grünen, 6 SSW, 5 AfD, 3 FDP,  2 WGK, 1 Die Linke, 1 die Basis, 1 Die Partei)
Kreispräsidentin:Sabine Mues
Landrat:Ingo Sander
Kreissitz:Rendsburg
Kfz.-Kennzeichen:RD und ECK

 

Verwaltungsgliederungsplan

 

FachbereichZentrale Dienste
mit 5 Fachdiensten
Leitung: Nina Fiedler
FachbereichOrdnung, Verkehr und Veterinärwesen
mit 4 Fachdiensten
Leitung: Barbara Rennekamp
FachbereichJugend, Familie und Bildung
mit 4 Fachdiensten
Leitung: Flemming Caruso Mohr
FachbereichSoziales, Arbeit und Gesundheit
mit 3 Fachdiensten
Leitung: Sigrid Holm
Fachbereich

Regionalentwicklung, Bauen und Umwelt
mit 4 Fachdiensten
Leitung: Kai Schlimbach

StabsstelleRechnungs- und Gemeindeprüfungsamt
Leitung: Carsten Ludwig
Eine grafische Darstellung der Verwaltungsgliederung finden Sie hier: Verwaltungsgliederungsplan 


Örtliche Verwaltungen

4 StädteRendsburg
Eckernförde
Büdelsdorf
Nortorf (amtsangehörig)
3 amtsfreie Gemeinden

 
Altenholz
Kronshagen
Wasbek**
13 Ämter





















 
Achterwehr (8 Gemeinden)
Bordesholm (14 Gemeinden)
Dänischenhagen (4 Gemeinden)
Dänischer Wohld (8 Gemeinden)
Eiderkanal (7 Gemeinden)
Eidertal (10 Gemeinden)
Fockbek (4 Gemeinden)
Hohner Harde* (12 Gemeinden)
Hüttener Berge (16 Gemeinden)
Jevenstedt (10 Gemeinden)
Mittelholstein (30 Gemeinden)
Nortorfer Land (17 Gemeinden einschl. Stadt Nortorf)
Schlei-Ostsee (19 Gemeinden)
* Die Verwaltungsgeschäfte werden von der Gemeinde Fockbek wahrgenommen.

** Die Verwaltungsgeschäfte werden von der Stadt Neumünster wahrgenommen.

Insgesamt                                            165 Gemeinden


Zentrale Orte

2 MittelzentrenRendsburg
Eckernförde
4 Unterzentren
 
Bordesholm
Gettorf
Hohenwestedt
Nortorf
4 Stadtrandkerne II. OrdnungAltenholz
Büdelsdorf
Flintbek
Kronshagen
4 ländliche ZentralorteFelde
Hanerau-Hademarschen
Hohn
Owschlag


Kreisgebiet

Fläche

2.186,22 km2
(13,84 % der Landesfläche)

Gebäude- und Freiflächen122,04 km2 –  5,6 %
Betriebsflächen13,10 km2 - 0,6 %
Erholungsflächen18,91 km2 –  0,9 %
Verkehrsflächen92,76 km2 –  4,2 %
Landwirtschaftsflächen1579,98 km2 – 72,3 %
Waldflächen249,7 km2 – 11,4 %
Wasserflächen95,84 km2 –  4,4 %
Sonstige Flächen13,9 km2 –  0,6 %
Größte Bodenerhebungen
(Hüttener Berge)
Scheelsberg - 106m
Aschberg - 98m
Heidberg - 92m
Größere Seen (insgesamt 38)Wittensee – 10 km2 – 21 m tief
Westensee – 7 km2 – 18 m tief
Brahmsee   – 1 km2 – 10 m tief
Wichtige Flüsse, KanäleEider - 188 km
Nord-Ostsee-Kanal - 99 km
Straßennetz/ Kraftfahrzeuge

 
Bundesautobahnen - 91 km
Bundesstraßen - 188 km
Landesstraßen - 426 km
Kreisstraßen - 500 km
Kraftfahrzeuge (Januar 2025) - 243.584 - davon 17.325 mit Elektromotor oder Hybrid (mit Elektro)
Bevölkerung (06/2023)279.158
Haushaltsvolumen 2024rd. 590 Mio. €
Hebesatz Kreisumlage 202427 v.H.
Zahl der Stellen 2024835
Zahl der Beschäftigten (01/2024)949
Arbeitslose (03/2024)6561 (4,5 %)