Beschlussvorlage öffentlich - VO/2025/247
Grunddaten
- Betreff:
-
Zuwanderung: Vergabe von Integrationsmitteln - Antrag des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gGmbH zur Förderung des integrativen Präventionsprojekts „Frühe Förderung für Chancengleichheit – Ein Präventionsangebot für Familien im Stadtteil Rotenhof“ vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 2.3 Zuwanderung
- Bearbeiter/in:
- Dennis Staack
- Ansprechpartner/in:
- Christian Ströh
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Beratung
|
|
|
17.09.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
25.09.2025
|
Sachverhalt
Das Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gGmbH hat den als Anlage beigefügten Antrag vom 28.08.2025 auf Förderung des Integrationsprojektes „Frühe Förderung für Chancengleichheit – Ein Präventionsangebot für Familien im Stadtteil Rotenhof“ vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027 gestellt, der eine detaillierte Projektbeschreibung inkl. Bedarfslage, Zielgruppe, Zieldefinition und Arbeitszeitbedarf beinhaltet.
Der Antrag erfüllt die Kriterien der neuen geltenden Leitlinien über die Vergabe von Integrationsmitteln, welche am 06.03.2025 vom Hauptausschuss beschlossen worden ist.
Aufgrund der neuen Deckelung nach Ziffer 5 der Leitlinie sowie der Personalkostenquote gemäß Ziffer 12 ist lediglich eine Teilfinanzierung möglich.Das Diakonische Werk wird sich daher um weitere Teilfinanzierungen durch die Stadt Rendsburg und das Land Schleswig-Holstein bemühen.
Aufgrund der Jährlichkeit der Integrationsmittel sowie Ziffer 9 der Leitlinie ist für das zweite Projektjahr ein Verlängerungsantrag für eine eventuelle Förderung für das Kalenderjahr 2027 im nächsten Jahr zu stellen.
Frau Oda Wolff, Verantwortliche des Diakonischen Werkes für den Bereich Familienzentren und Aufsuchende Hilfen für Familien, wird das Projekt in der Sitzung vorstellen und erläutern.
Wie bereits in der Sitzung des Ausschusses im Mai erörtert, bestehen im Stadtteil Rotenhof insbesondere mit Blick auf die Frühförderung und Teilhabe von Kindern mit Migrationshintergrund vielfältige Problemlagen und Bedarfe. Die Integration der Kinder in das Regelsystem der Kindertagesbetreuung ist hinsichtlich des Spracherwerbs sowie der Vorbereitung der Kinder auf die Schulzeit prioritäre Zielsetzung aus sozialpädagogischer Sicht. Die Stadt Rendsburg als Standortkommune teilt diese Einschätzung und befürwortet das Projekt.
Die Verwaltung spricht sich für eine Förderung aus.
Beschlussempfehlung
Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss, dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gGmbH zur Förderung des integrativen Präventionsprojekts „Frühe Förderung für Chancengleichheit – Ein Präventionsangebot für Familien im Stadtteil Rotenhof“ vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 einen Betrag in Höhe von 30.000 € aus den Integrationsmitteln des Kreises Rendsburg-Eckernförde zur Verfügung zu stellen.
Der Hauptausschuss beschließt, dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde gGmbH zur Förderung des integrativen Präventionsprojekts „Frühe Förderung für Chancengleichheit – Ein Präventionsangebot für Familien im Stadtteil Rotenhof“ vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 einen Betrag in Höhe von 30.000 € aus den Integrationsmitteln des Kreises Rendsburg-Eckernförde zur Verfügung zu stellen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
229,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
86,3 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
6,3 kB
|
