Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2025/160

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Mit den Vorlagen VO/2024/179 bis 179-2 wurde durch politische Beschlüsse im SSKB und UBA eine Zustimmung zum Erweiterungsbau am FöZ GE Schule Hochfeld in Rendsburg erteilt.


In den letzten 9 Schuljahren stieg die Anzahl der SuS und Klassen wie folgt:

Schuljahr

17/18

18/19

19/20

20/21

21/22

22/23

23/24

24/25

25/26*

SuS

109

122

124

125

127

132

139

146

175

Klassen

12

16

15

16

17

16

17

18

21

Primarbereich

5

7

7

7

7

6

8

 

 

Beim Schuljahr 24/25 handelt es sich um eine voraussichtliche SuS-Anzahl lt. Schulleitung Schule Hochfeld

*Prognosewerte Schuljahr 2025/2026

 

Im Jahr 2024 wurde für den Erweiterungsbau ein Bedarf von 4 Klassenräumen ermittelt. Auf Grund der prognostizierten steigenden Schülerzahlen hat sich der Raumbedarf weiter erhöht. Aktuell besuchen 146 SuS die Schule in 18 Klassen. Für das kommende Schuljahr lautet die Prognose 175 SuS in 21 Klassen. Hierfür werden Anpassungen in der Planung erforderlich werden.

 

 

Aufgeführte Änderungen bzw. Ergänzungen ergeben sich zum bestehenden Raumprogramm wie nachstehend:

 

Bisheriger Bedarf

Ergänzung / Änderung

Neuer Bedarf

6 Klassenräume

 + 2 Klassenräume

8 Klassenräume

3 Differenzierungsräume

 + 1 Differenzierungsraum

4 Differenzierungsräume

WC Schüler (Jungs/Mädchen)

Unisex

 

WC Barrierefrei

Mit Pflegeliege und Dusche

 

 

Aula mit Austeilküche für alle SuS der Schule (Multifunktionsbereich)

Aula und Austeilküche im Erweiterungsbau (Multifunktionsbereich)

 

Zum weiteren Vorgehen:

Es ist davon auszugehen, dass die Planungsphasen 1-3 für den Erweiterungsbau spätestens im Juni abgeschlossen sind. Die Mittel für die noch in diesem Jahr anstehenden Abrissarbeiten an der Schule Hochfeld, in Vorbereitung auf den Erweiterungsbau, sind bereits im Haushaltsansatz 2025 berücksichtigt.

 

Nach Abschluss der Planungsphasen 1-3 wird der Ansatz für die Baumaßnahmen durch das Architektenbüro Rimpf nach DIN 276 ermittelt. Die Baukosten werden durch die Verwaltung in den Haushaltsentwurf 2026 eingestellt, sodass hierüber im Rahmen der Haushaltberatungen befunden werden kann.

 

Unter der Annahme eines durchschnittlichen Klassenanstiegs von einer Klasse pro Jahr ist die im oberen Abschnitt skizzierte Reserve ausreichend für fünf bis sechs Jahre. Deshalb müssen weitere priorisierte Maßnahmen zur größtmöglichen Kostenreduzierung geschaffen werden.

 

  1. Campuslösungen weiter forcieren
    1. FöZ Eckernförde: Campus mit Stadt Eckernförde
    2. FöZ RD: Campus mit Owschlag & Hamdorf
    3. FöZ Nortorf: Campus mit Schulverband bzw. Stadt Nortorf
  2. Belegung freier Räume in Hochfeld, Rendsburg – siehe obige Tabelle
  3. Umbau der Aula in Hochfeld zu zwei multifunktionalen Klassenräumen
  4. Ggf. freie kreiseigene Liegenschaften vorübergehend nutzen
  5. Übergangsweise Auflösung von Fachräumen bis zur Fertigstellung
  6. Optionen der Aufstockung der aktuellen Erweiterungen in Rendsburg (3. Stockwerk)
Reduzieren

Beschlussempfehlung

Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu Kenntnis. Der Ausschuss stimmt dem skizzierten Vorgehen der Verwaltung zu.

Reduzieren

Relevanz für den Klimaschutz

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

 

Loading...