Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2024/349

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Der vorliegende Finanzbericht des 3. Quartals 2024 soll einen Überblick über die bisherige Haushaltsentwicklung sowie eine aktuelle Prognose zum aktuell erwarteten Jahresergebnis 2024 sowie der Investitionsquote geben. Die angegebenen Prognosewerte stellen den aktuellen Kenntnisstand dar, können jedoch abhängig von äußeren Einflüssen und neuen Erkenntnissen im verbleibenden Jahresverlauf Schwankungen unterliegen.

 

Zusammenfassung Jahresergebnis:

Der 1. Nachtragshaushalt 2024 wurde mit einem geplanten Fehlbetrag von rund 12,2 Mio. € beschlossen. Unter Berücksichtigung der übertragenen Haushaltsmittel in Höhe von rund 7,1 Mio. € und unter Abwägung der Risiken und Chancen im Haushalt des Kreises wird aktuell von einer Ergebnisverschlechterung von 1,2 Mio. € ausgegangen, sodass sich das Jahresergebnis voraussichtlich auf einen Fehlbetrag in Höhe von 20,5 Mio. € beläuft.

 

Die Umsetzungsquote der Investitionen beträgt zum Ende des 3. Quartals rund 29 % und liegt damit unter den vom Land geforderten 60 %. Die aktuelle Prognose der Investitionstätigkeit sieht einen Anstieg der Investitionsquote auf rund 71 % bis Jahresende vor und somit die Zielerreichung der Vorgaben des Landes.

Reduzieren

Relevanz für den Klimaschutz

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...