Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2023/194

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Begründung der Nichtöffentlichkeit

Entfällt

Reduzieren

Sachverhalt

Gem. § 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages der Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH besteht der Aufsichtsrat aus 12 Mitgliedern. Für jedes Mitglied ist eine Stellvertretung zu benennen bzw. zu wählen. Die Stellvertretung vertritt das jeweilige ordentliche Mitglied in dessen Verhinderungsfalle.

 

Laut § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages entsendet der Kreis neben dem/der Vorsitzenden des Umwelt- und Bauausschusses 2 weitere Vertretungen in den Aufsichtsrat.

Die Gesellschafterversammlung wählt daneben gemäß § 11 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages auf Vorschlag der Gesellschafter 9 weitere Aufsichtsratsmitglieder, von denen höchstens 3 aus den Reihen des Gesellschafters Kreis Rendsburg-Eckernförde stammen dürfen. Auch diese maximal 3 Personen und ihre jeweilige Vertretung sind vom Kreistag als Vorschlag in die Gesellschafterversammlung einzubringen. Bisher sind im Aufsichtsrat der Klimaschutzagentur des Kreises Rendsburg-Eckernförde gGmbH insgesamt 5 Personen durch den Kreis vertreten. Daher wird vor dem Hintergrund des weiter wachsenden Gesellschafterkreises vorgeschlagen, auch für den neu zu besetzenden Aufsichtsrat lediglich 2 weitere Personen und deren Stellvertretungen als Vorschlag in die Gesellschafterversammlung einzubringen.

 

Bei der Beschlussfassung ist § 15 Abs. 1 des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz – GstG) zu beachten. Danach sind bei der Benennung und Entsendung von Vertreterinnen und Vertretern für Kommissionen, Beiräte, Ausschüsse, Vorstände, Verwaltungs- und Aufsichtsräte sowie für vergleichbare Gremien, deren Zusammensetzung nicht durch besondere gesetzliche Vorschriften geregelt ist, Frauen und Männer jeweils hälftig zu berücksichtigen. Bestehen Benennungs- oder Entsendungsrechte für eine ungerade Personenanzahl, sollen Frauen und Männer alternierend für die letzte Person berücksichtigt werden, wenn das Gremium für jeweils befristete Zeiträume zusammengesetzt wird; anderenfalls entscheidet das Los.

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Der Kreistag entsendet neben dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden des Umwelt- und Bauausschusses zwei weitere Personen und ihre jeweiligen Vertretungen in den Aufsichtsrat der Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH.

 

Der Kreistag beschließt zudem, weitere 2 Personen und ihre jeweiligen Vertretungen als Vorschlag zur Wahl in den Aufsichtsrat in die Gesellschafterversammlung der Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH einzubringen.

Reduzieren

Relevanz für den Klimaschutz

Entfällt

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Entfällt

Loading...