Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2023/166-01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Begründung der Nichtöffentlichkeit

entfällt

Reduzieren

Sachverhalt

In seiner Sitzung vom 16.11.2022 hat der Jugendhilfeausschuss beschlossen, dem Kreistag zu empfehlen, zur Steigerung der Qualität in den Familienzentren 70.000 € bis auf Weiteres jährlich in den Haushalt einzustellen. Diese Mittel sollen mit dem Haushaltstitel "Elternkurse" über 30.000 € zu einem gemeinsamen Haushaltstitel "Qualitätsförderung an Familienzentren" mit insgesamt 10.000,-€ zusammengefasst werden. Die Verwaltung wird beauftragt, hierzu gemeinsam mit den Familienzentren ein Verfahren und Angebote zu entwickeln. Der Haushalt ist am 19.12.2022 durch den Kreistag beschlossen worden.

 

Um ihrem Auftrag nachzukommen, hat die Verwaltung eine Richtlinie zur Förderung der Qualitätsentwicklung an Familienzentren entwickelt.

 

Hierfür wurde ein Katalog an Maßnahme entwickelt, welche förderfähig sind. Dies können u.a. sein

- Elternkurse

- Fortbildungen der Koordinationskräften

- Heranziehung von Referenzen zur fachlich qualitativen Weiterentwicklung und                          Ausgestaltung der Arbeit in den Familienzentren

- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Familienzentrums

- Entwicklung und Verankerung notwendiger Konzepte

- Inklusions- sowie Integrationsangebote

 

Zusätzlich dazu wurde ein Katalog an Zuwendungsvoraussetzungen geschaffen. Diese werden mittels Verwendungsnachweisen geprüft.

 

Die Förderung im Sinne einer 50%igen Beteiligung des Kreises am Gesamtaufwand wird unter der Voraussetzung gewährt, dass die Standortkommune des Familienzentrums sich mit Mitteln in gleicher Höhe an der Umsetzung der Förderziele beteiligt.

 

Die Richtlinie soll mit Wirkung vom 01.06.2023 rückwirkend in Kraft treten.

 

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10.05.2023 wurde die Richtlinie beraten. Die notwendigen Änderungen wurden in die in der Anlage vorliegende Richtlinie eingearbeitet.

Reduzieren

Beschlussempfehlung

 

Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt dem Kreistag, die qualifizierte Weiterentwicklung der Familienzentren gemäß beigefügter Richtlinie zu beschließen. Der Kreistag beschließt die Richtlinie.

Reduzieren

Relevanz für den Klimaschutz

nein

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Die Mittel sind im Haushalt bereits eingestellt.

Reduzieren

Anlagen

Loading...