Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2023/092

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Für den Fall, dass kreisseitig beschlossen wird, die Sanierungsoption „Fortführung der imland gGmbH in kommunaler Trägerschaft“ durch Bereitstellung der hierfür benötigten Finanzmittel zu ermöglichen, werden neben einem Betrag des Kreises zur Gläubigerbefriedigung weitere Mittel zur Umsetzung des von der Geschäftsführung der imland gGmbH vorgelegten Sanierungsplans zur Verfügung gestellt werden müssen.

 

Zusätzlich zeichnet sich ab, dass die imland gGmbH darüber hinaus ein Liquiditätspolster in einer Größenordnung von 16 Mio. Euro benötigt. Dieses Liquiditätspolster kann auf zweierlei Weise zur Verfügung gestellt werden, und zwar

 

  • entweder als weiterer Gesellschafterbeitrag des Kreises in Form von Zahlungen an die imland gGmbH,
  • oder indem die Klinikgrundstücke in die imland gGmbH eingebracht werden und damit die Grundlage geschaffen wird, dass die imland gGmbH einen Betriebsmittelkredit bei Kreditinstituten gegen marktübliche Absicherung (Grundpfandrechte) aufnimmt.

 

Eine weitere Zahlung des Kreises an die imland gGmbH würde die Liquiditätslage des Kreises verschlechtern. Demgegenüber würde die Einbringung der Grundstücke in die imland gGmbH die Refinanzierungsmöglichkeiten der imland gGmbH dauerhaft verbessern.

 

Für den Fall, dass die Sanierungsoption „Fortführung der imland gGmbH in kommunaler Trägerschaft“ umgesetzt werden soll, wird deshalb verwaltungsseitig folgende Beschlussempfehlung vorgeschlagen:

 

Die Verwaltung wird ermächtigt, sämtliche Maßnahmen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben, damit die derzeit im Eigentum des Kreises Rendsburg-Eckernförde stehenden und der imland gGmbH zur Nutzung überlassenen Grundstücke als Sicherheiten für eine Finanzierung der imland gGmbH genutzt werden können; insbesondere die betreffenden Grundstücke – gegen Gewährung oder ohne Gewährung von Gesellschafterrechten – in die imland gGmbH einzubringen, d.h. an die imland gGmbH zu übertragen.

 

Reduzieren

Relevanz für den Klimaschutz

Entfällt

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Siehe Sachverhalt

Loading...