Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2022/367

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

entfällt

 

2. Sachverhalt:

Der Verein Tanzen an der Schlei e.V. hat im Jahre 2019 eine Fördersumme i.H.v. 3.620 €r ein „integratives Tanzprojekt in der Schlei-Region“ erhalten, es wurden 3.585 € verbraucht. Der Restbetrag wurde zwischenzeitlich erstattet.

Ein Abschlussbericht (Anlage A) ist beigefügt.

Die Mittelverwendung wurde vom Rechnungsprüfungsamt des Kreises geprüft und ist beanstandungsfrei.

 

Der Westerrönfelder SV „Holstein“ von 1922 e.V. hat im Jahre 2019 eine Fördersumme i.H.v. 6.500 €rintegrative Fussballprojekte erhalten. Es wurde die volle Summe ausgeschöpft und verausgabt. Die Überprüfung des Rechnungsprüfungsamtes verlief ebenfalls beanstandungsfrei. Der Abschlussbericht ist als Anlage B beigefügt.

 

Der Verein „NaturFreunde Deutschlands OG Büdelsdorf e.V.“ hat ebenfalls im Jahr 2019 eine Förderung aus Integrationsmitteln in Höhe von 2.600 € erhalten. Aufgrund pandemischer Beschränkungen zu den Setz- und Pflanzzeiten konnten trotz Fristverlängerungen nur 2.590,76 € anrechnungsfähig verausgabt werden. Der Restbetrag in Höhe von 9,24 € wird dem Verein aus Billigkeitsgründen erlassen und niedergeschlagen.

Der zahlenmäßige Verwendungsnachweis wurde vom Rechnungsprüfungsamt geprüft und ist beanstandungsfrei.

Der Sachbericht ist als Anlage C beigefügt.
 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Relevanz für den Klimaschutz:

keine
 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Keine, bereits in 2019 vollzogen
 

Reduzieren

Anlagen

Loading...