Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2022/354
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Bildungsticket
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 2 Ordnung, Verkehr und Veterinärwesen
- Bearbeiter/in:
- Malte Nevermann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
18.05.2022
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:
2. Sachverhalt:
Der Regionalentwicklungsausschuss hat beschlossen, die Einführung eines Bildungsticket konkret zu prüfen.
Die mit der Konzipierung betrauten Firmen NAH.SH GmbH und civity Management Consultants GmbH haben zuletzt in der REA-Sitzung vom 09.12.2021 einführend über das Thema berichtet und Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.
Für die Ausgestaltung eines Bildungstickets sind gem. Antrag folgende Punkte wichtig:
1. Geltung für alle Schüler (inkl. Klassen 11-13, Berufsschüler, Privatschüler, Auszubildende + Freiwilligendienstleistende),
2. kreisübergreifende Nutzung des Bildungstickets,
3. Nutzung von Bus und Bahn,
4. Einbeziehung von Leistungsbeziehern.
Die Machbarkeit wurde von den Gutachtern im Einzelnen geprüft. Danach sind die Punkte 1. bis 3. umsetzbar. Die Einbeziehung von Leistungsbeziehern als Bezugsgruppe des Bildungstickets wird seitens der Gutachter nicht empfohlen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass diese Zielgruppe grundsätzlich kein attraktives Tarifangebot bekommt, sondern das die Möglichkeiten eines Angebotes für Leistungsbezieher im Rahmen des seitens der NAH.SH derzeit durchgeführten Prozesses der Entwicklung eines Tarifentwicklungsplanes besser einsortiert ist.
Ein Zeitplan für die Umsetzung des Bildungstickets liegt der Vorlage als Anlage bei. Ergänzende Erläuterungen erfolgen im Ausschuss.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
92,8 kB
|
