Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2022/289
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstandsbericht Dialogforum Wohnen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 5.3 Regionalentwicklung und Mobilität
- Bearbeiter/in:
- Marvin Böttger
- Ansprechpartner/in:
- Breuer, Volker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
23.03.2022
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: Entfällt
2. Sachverhalt:
Der Regionalentwicklungsausschuss hat die Verwaltung in seiner Sitzung vom 24.11.2021 darum gebeten, zeitnah die Durchführung des „Dialogforums Wohnen“ auszuschreiben. Das Dialogforum Wohnen soll im Jahr 2022 mindestens zweimal stattfinden und dient der verbesserten Kommunikation und Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden im Kreis im Bereich Wohnraumentwicklung und der weiteren Umsetzung des Wohnraumentwicklungskonzepts. Hierzu wurden Haushaltsmittel in Höhe von 30.000,- EUR bereitgestellt. Im Rahmen der politischen Beratungen wurde die Verwaltung gebeten, die Haushaltsmittel wenn möglich nicht vollständig zu verbrauchen.
Daraufhin hat die Verwaltung ein Leistungsverzeichnis konzipiert und einen geschätzten Auftragswert in Höhe von 23.000,- EUR ermittelt. Anschließend wurden drei geeignete Büros zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Das erste Vergabeverfahren endete erfolglos, da alle Büros eine Absage erteilten. Als Gründe wurden die Konzeption des ersten Dialogforums im Onlineformat, eine hohe Auslastung in Verbindung mit krankheitsbedingten Ausfällen bzw. ein nicht auskömmlicher Budgetrahmen aufgeführt.
Derzeit wird ein zweites Vergabeverfahren mit einer entsprechenden Anpassung des maximalen Kostenrahmens auf die Höhe der verfügbaren Haushaltsmittel von 30.000,- EUR durchgeführt. Fristablauf zur Abgabe eines Angebotes ist am 21.03.2022. Unter Annahme einer gelingenden Auftragsvergabe soll das erste Dialogforum im Juni 2022 und das zweite Dialogforum im Oktober 2022 stattfinden.
Die Verwaltung hat am 26.01.2022 einen Antrag auf „Förderung von Strategischen Piloten im Rahmen des Projekts Smarte KielRegion“ in Höhe von 25.000,- EUR gestellt. Am 25.02.2022 hat die KielRegion die Förderung abgesagt, da der Modell- und Innovationscharakter des Dialogforums im Verhältnis zu den Kosten und gegenüber anderen Pilotanträgen zu niedrig bewertet wurde.
