Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2021/056

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

Entfällt.

 

2. Sachverhalt:

Brände von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien stellen eine große Herausforderung für Menschen und Umwelt dar. Herkömmliche Feuerscher bei Bränden mit diesen Energieträgern haben große Schwierigkeiten, den Brandherd unter Kontrolle zu bekommen.

schdecken sind die simpelste, einfachste und effektivste Methode, um Brände mit Elektrofahrzeugen oder auch Verbrennern zu isolieren.

Nach entsprechenden Recherchen sind zurzeit auf dem Markt zwei Löschdeckentypen erhältlich. Dabei handelt es sich zum einem um Einmallöschdecken und zum anderen um Mehrfachlöschdecken.

 

Im Feuerwehrausschuss am 21.04.2021 wurde eingehend über die beiden unterschiedlichen Varianten beraten und die Vor-und Nachteile abgewogen.

Unter der Voraussetzung, dass Mehrfachlöschdecken nur unzureichend zu reinigen sind und eine höhere Anzahl von Einmallöschdecken beschafft werden kann, empfiehlt der Feuerwehrausschuss dem Hauptausschuss die Beschaffung von Einmallöschdecken.

 

Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wurde eingehend durch die Verwaltung geprüft.

 

Nach aktueller Preisumfrage liegen die Kosten für eine Einmallöschdecke bei 1.343,51 €. Mit dem Budget können 37 Löschdecken beschafft werden.

In Abstimmung mit dem Kreiswehrführer sollen die Einmallöschdecken wie folgt auf die Feuerwehren im Kreisgebiet verteilt werden:

 

Verteilung an:

Anzahl der Einmallöschdecken

Jede Technische Hilfeleistungswehr im Kreis

16

schzug-Gefahrgut

1

Feuerwehren in Ämtern ohne Technische Hilfeleistungswehr bzw. größere Feuerwehren mit räumlicher Nähe zu Bundes-, Landes- und Kreisstraßen

17

Reservedecken bei der Feuerwehrtechnischen

Zentrale

3

Insgesamt

37

 

Durch den Kreistag wurden 50.000 €r die Beschaffung von Löschdecken mit Sperrvermerk in den Haushalt 2021 eingestellt. Die Freigabe erfolgt durch den Hauptausschuss.

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss beschließt die Freigabe eines Betrages in Höhe von 50.000 €r die Beschaffung von Einmallöschdecken.
 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Relevanz für den Klimaschutz:

Keine.
 

 

Finanzielle Auswirkungen:

50.000 €.
 

Loading...