Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2020/474

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: Entfällt

 

 

2. Sachverhalt:

In den vergangenen Wochen wurde in ressortübergreifender Abstimmung ein Pandemieplan für den Kreis Rendsburg-Eckernförde erarbeitet. Übergeordnetes Ziel des Plans ist es, der Kreisverwaltung im etwaigen Falle einer „2. COVID-19-Welle“ beziehungsweise möglicher künftiger Pandemien eine Grundlage für die zeitnahe Aufnahme einer strukturierten Arbeitsorganisation zu geben. In dem vorliegenden Pandemieplan werden zunächst Hintergrundinformationen zu pandemischen Geschehen gegeben, die Stufen einer Pandemie untergliedert und rechtliche sowie administrative, demografische und siedlungsstrukturelle Rahmenbedingungen aufgezeigt. Darauf folgt die Vornahme einer Risikoeinschätzung anhand der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Gesundheitswesen sowie auf den Betrieb der Kreisverwaltung. Die anschließende Ableitung von Handlungserfordernissen impliziert infektionshygienische Maßnahmen, die ambulante und stationäre medizinische Versorgung sowie die kritischen Infrastrukturen.

 

Kernelement des Plans ist der darauf folgende Ablaufplan der Kreisverwaltung im Pandemiefall. Hierzu wird in einem Organigramm die verwaltungsinterne Organisationsstruktur zur Pandemiebewältigung dargestellt, welche sich bereits im Zuge von COVID-19 als zielführend erwiesen hat. Daran knüpft eine Erläuterung der Aufgaben der einzelnen Organisationseinheiten. Um einen Pandemiefall stufenweise planbar zu machen, folgen anschließend jeweils differenziert nach Pandemiestufen eine Darstellung der Kernaufgaben der Verwaltungsressorts sowie eine Übersicht der Maßnahmen und Zuständigkeiten, bevor der Pandemieplan mit einem Ausblick auf den Katastrophenalarm als Ultima Ratio abschließt.

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Relevanz für den Klimaschutz: Entfällt
 

 

Finanzielle Auswirkungen: Entfällt
 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...