Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2018/543

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

 

 

2. Sachverhalt:

Die Verkehrsunfallstatistik 2017 des Kreises Rendsburg-Eckernförde wurde dem Polizeibeirat am 19.04.2018 vorgestellt.

Die Unfallhäufungsstellen im Kreisgebiet wurden der Straßenverkehrsbehörde am 04.05.2018 präsentiert. Von den sechs Unfallhäufungsstellen befinden sich vier im Zuständigkeitsbereich der Straßenverkehrsbehörde des Kreises und jeweils eine Bereich der Straßenverkehrsbehörden der Städte Eckernförde und Rendsburg.

Am 06.06.2018 hat die Unfallkommission getagt.

Im Polizeibeirat wurde vereinbart, dass die Verwaltung den Hauptausschuss über die Beratungsergebnisse der Kommission des Kreises zu den Unfallschwerpunkten zeitnah informiert.

 

 

 

Unfallhäufungsstelle

Beratungsergebnis

 

Wattenbek

Landesstraße 49/

Reesdorfer Weg (K15)

 

Anlage S. 1

 

Der Knotenpunkt war bereits in den Jahren 2013 und 2015 Unfallhäufungsstelle. Im Rahmen eines Termins vor Ort wurde Anfang des Jahres mit dem LBV vereinbart, diesen Knotenpunkt durch die Einrichtung einer Lichtsignalanlage zu entschärfen.

Nach Eingang der Planungsunterlagen vom LBV erfolgt die Anordnung der Lichtsignalanlage durch die Straßenverkehrsbehörde.

 

 

 

Wasbek

Bundesstr.430/ Ehndorfer Str. (K 68/K 34) 

Anlage S. 2-6

 

Es handelt sich um eine gut ausgebaute und übersichtliche Kreuzung. Verkehrsrechtliche Maßnahmen sind nicht ersichtlich. An einem Eckgrundstück wurde der Rückschnitt der Hecke veranlasst, um die Sichten im Kreuzungsbereich zu verbessern. 

Die Unfallhäufungsstelle wird weiter beobachtet.

 

Kronshagen

Eckernförder Straße/ Kopperpahler Allee/ Johann-Fleck-Straße

 

Anlage S. 7-11

 

Die kreuzende Eckernförder Straße liegt etwas erhöht auf einer Kuppe, so dass die Sichten aus den Seitenarmen kommend nicht optimal sind. Dies kann jedoch nicht durch straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen behoben werden. Im Jahr 2018 ist es dort bisher nicht zu Unfällen gekommen. Die Unfallhäufungsstelle wird weiter beobachtet.

 

Büdelsdorf

Hollerstraße B 203/ Parkallee/

Brunneck

Anlage S. 12-14

 

Zur Orientierung für links abbiegende Verkehrsteilnehmer wird die Aufbringung einer Führungsmarkierung mit Wartelinie aus der Straße Brunneck und Parkallee kommend angeordnet. Weitere zielführende Maßnahmen sind nicht ersichtlich. Es handelt sich um eine gut ausgebaute Kreuzung mit einer modernen Lichtsignalanlage die weiter beobachtet wird.

 

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:


keine

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...