Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2018/532

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Gemäß der Satzung für das Jugendamt des Kreises Rendsburg-Eckernförde vom 17.06.2013 sind die neuen Mitglieder des Jugendhilfeausschusses für die kommende Legislaturperiode zu wählen. Der Jugendhilfeausschuss setzt sich  satzungsgemäß  aus

  • 9 Mitgliedern des Kreistages oder in den Kreistag wählbaren Bürgerinnen und Bürgern, die in der Jugendhilfe erfahren sind,
  • 3 von den im Kreis wirkenden anerkannten Jugendverbänden (Kreisjugendring) vorgeschlagenen Vertreterinnen bzw. Vertretern,
  • 3 von der Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände vorgeschlagenen Mitgliedern,

als stimmberechtigte Mitglieder

und

  • 1 Mitglied, welches die Belange ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger vertritt,
  • 1 Mitglied, welches von den Kirchen vorgeschlagen wurde,
  • 1 Familienrichterin bzw. Familienrichter auf Vorschlag der Landgerichtspräsidentin bzw. des Landgerichtspräsidenten,
  • 1 Lehrerin bzw. Lehrer auf Vorschlag des Schulamtes,
  • 1 Mitglied auf Vorschlag der Kreiselternvertretung für Kindertageseinrichtungen

als beratende Mitglieder

 

zusammen.

 

Jede bzw. jeder Vorschlagsberechtigte kann darüber hinaus für von ihr bzw. ihm vorgeschlagene Mitglieder erste und zweite Stellvertretungen benennen.

 

Folgende Mitglieder wurden von den jeweiligen Verantwortlichen zur Wahl vorgeschlagen:

 

Für den Kreistag:

Für den Jugendhilfeausschuss sind 9 politische Mitglieder und entsprechende stellvertretende Mitglieder zu wählen. Fraktionen, auf die bei der Sitzverteilung kein Sitz entfällt, sind berechtigt, ein zusätzliches Mitglied mit beratender Stimme in den Ausschuss zu entsenden (§41 Abs.2 KrO).

CDU 4 Mitglieder

SPD 2 Mitglieder

Grüne 2 Mitgleider

FDP 1 Mitglied

 

Für die Jugendverbände:

1)     Anna Krieger-Bratke (Vorstand KJR)

2)     Stefan Link (Jugendpastor ev.-luth. Kirchenkreis)

3)     Thorsten Weber (Kreisjugendfeuerwehr)

4)     Daniel Krieger-Bratke (Verein für Jugend- und Erwachsenenbildung, Vorstand Landesjugendring Schleswig-Holstein)

 

Für die Wohlfahrtsverbände:

Benennung erfolgt in KW 23.

 

Für die Belange ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger:

Benennung steht noch aus.

 

Für die Religionsgemeinschaften:

Benennung erfolgt in KW 23.

 

Für Familienrichterinnen und –richter:

Torbjörn Stryck (Richter am Amtsgericht Rendsburg)

 

Für das Schulamt:

Benennung steht noch aus.

 

Für die Kreiselternvertretung:

Ulrike Schröder (Vorstand KEV).

 

 

 

Thomas Voerste

 

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag wählt die satzungsgemäß vorgeschlagenen Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss


 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

 

 

Loading...