Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2015/739-002-001

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

entfällt

 

2. Sachverhalt:

Im Rahmen der Beschlussfassung zur Vorlage „VO/2015/739-002“ in der Sitzung vom 07.12.17 wurde seitens der Mitglieder des Hauptausschusses der Wunsch nach weiteren Zahlen und nach Möglichkeit Kreisvergleichen geäußert. Es wurde beschlossen, dass die Asylstatistiken für die Jahre 2015, 2016 und 2017 dem Hauptausschuss Anfang 2018 vorgelegt werden sollen.

Die Asylstatistiken der Jahre 2015, 2016 und 2017 sind als Anlagen beigefügt. 2015 wurde im August mit einer systematischen Datenerfassung begonnen, die seitdem weiterentwickelt wurde.

Für eine Prognose zur Anzahl ausreisepflichtiger Asylbewerberinnen und -bewerber sind folgende Entwicklungen der Jahre 2016 und 2017 von Bedeutung:

 

Ende 2017 waren 495 Asylbewerberinnen und -bewerber ausreisepflichtig und damit knapp 100 Personen weniger als im Dezember 2016.

 

In dieser Gruppe sind die Personen noch nicht erfasst, die bereits einen negativen Bescheid erhalten haben, aber wegen laufender Rechtsmittelverfahren noch nicht ausreisepflichtig sind. Ende 2017 waren dies 666 Personen.

 

Hier wirkt sich unmittelbar die Entwicklung der Anerkennungsquote (positive Entscheidungen des BAMF) aus. Diese lag 2017 bei 57,3%. 2016 lag sie noch bei 70,9%. Im Vergleich zum Vorjahr wurden fast 200 negative Entscheidungen mehr getroffen (2016: 615; 2017: 806).

 

Nach wie vor warten über 600 Asylbewerberinnen und -bewerber auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag.

Der folgenden Übersicht kann die Entwicklung der Anzahl der freiwilligen Ausreisen sowie der Abschiebungen im Vergleich zu Land und Bund in den Jahren 2015-2017 entnommen werden:

 

 

Freiwillige Ausreisen

Abschiebungen

 

Kreis

Land

Bund

Kreis

Land

Bund

2015*

89

1.364

35.514

26

608

rd. 21.000

2016**

275

1.984

50.465

11

972

25.400

2017***

136

1.317

27.900

15

458

22.200

*Kreis: April-Dezember 2015

***Land/Bund: bis 30.11.17

 

 

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen: keine
 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...