Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2015/581

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

 

 

2. Sachverhalt: 

Im Rahmen des REK-Projektes der Kiel Region wurden verschiedene so genannte Leuchtturmprojekte bzw. REK-Leitprojekte gebildet. Hierunter sind Projekte mit einer erheblichen Bedeutung für die Kiel Region zu verstehen.

Mit dem REK-Leitprojekt Nr. 4 „Regionalwirtschaftliche Potentialanalyse B 202/ B 203“ ist die Hebung wirtschaftlicher Entwicklungspotentiale im Untersuchungsraum entlang des Verkehrswegs B 202/203 in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön und der LH Kiel beabsichtigt.

Mit Beschluss des Regionalentwicklungsausschusses vom 11. November 2013 beschloss dieser

dass der Kreis Rendsburg - Eckernförde sich zusammen mit den REK-Projektpartnern an der inhaltlichen Vorbereitung der Maßnahme „Regionalwirtschaftliche Potentialanalyse B 202/203“ (…) beteiligt.

Die Federführung für dieses Projekt lag bei dem Kreis Plön. Es wurde dort entsprechend vorbereitet. Da aus Kapazitätsgründen die Federführung nicht in dem vom Kreis Plön gewünschten Umfang sichergestellt werden konnte, übernahm die IHK zu Kiel – möglicherweise auch nur temporär- die Federführung, um ein Fortgang in dem Projekt zu gewährleisten.

Die IHK zu Kiel hat zunächst eine Projektskizze erstellt, in der die bisherigen Ergebnisse aus Beratungen in der Facharbeitsgruppe und mit den einzelnen Gebietskörperschaften dargestellt wurden. Diese Projektskizze wird dem Regionalentwicklungsausschuss hiermit zur Kenntnis gegeben.

Darüber hinaus hat die IHK mit den einzelnen Gebietskörperschaften Gespräche hinsichtlich dieses REK-Leitprojektes geführt. Diesseits wurde gegenüber der IHK ein verkehrlicher Schwerpunkt deutlich gemacht. Dieser ist entsprechend in der Projektskizze auch berücksichtigt.

Zudem wurde gegenüber der IHK darum gebeten, dass ein Leistungsverzeichnis erstellt wird, mit dem ein das Projekt begleitendes Gutachterbüro gefunden werden soll. Neben dem Leistungsverzeichnis ist es erforderlich, mögliche Förderungen des REK-Leitprojektes zu prüfen.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...