Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2015/576

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

Entfällt

 

2. Sachverhalt: 

In einer gemeinsamen Sitzung der Gesellschafter und des Aufsichtsrates des Landestheaters am 08.05.2015 wurden die Ergebnisse der Beratung der actori GmbH zur Zukunftssicherung der Landestheater GmbH vorgestellt.

 

Es wurden zwei Szenarien untersucht:

 

Szenario 1: Schleswig verfügt spätestens zur Spielzeit 2020/21 über ein für alle Sparten (Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Puppentheater, Sinfonieorchester) bespielbares Theater.

Szenario 2: Schleswig baut kein neues Theater, verfügt damit ab der Spielzeit 2019/2020 über keine Spielstätte mehr und kündigt den Gesellschaftervertrag mit Wirkung zum 31.07.2019.

 

Eine zusammenfassende Darstellung der Untersuchungsergebnisse der actori GmbH ist dieser Vorlage als Anlage beigefügt.

 

Es bestand Einigkeit, dass das Szenario 1 aktuell keine realistische Option darstellt.

 

In der Gesellschafterversammlung des Landestheaters am 26.06.2015 soll über die Umsetzung der Vorschläge des Gutachters entschieden werden. Die entsprechenden Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 4a – 4e sind dieser Vorlage als Anlagen beigefügt.

 

Die von den Gutachtern unterbreiteten Vorschläge zur Umsetzung von Szenario 2 haben keine Auswirkungen für den Gesellschafter Kreis Rendsburg-Eckernförde. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass mit Ausnahme der Stadt Rendsburg, für die ab der Spielzeit 2016/17 eine Erhöhung des Gesellschafterbeitrags um 20% angenommen wird, alle anderen Gesellschafter bei gleichbleibenden Gesellschafterbeiträgen in der Landestheater GmbH verbleiben.

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Beschlussvorschlag:

 

Die Vertreter des Kreises in der Gesellschafterversammlung der Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester GmbH werden angewiesen, in der Gesellschafterversammlung am 26.06.2015 den Beschlussvorschlägen des Aufsichtsrates zu den Tagesordnungspunkten 4a, 4b, 4c, 4d und 4e, wie in den dieser Vorlage beigefügten Anlagen formuliert, zuzustimmen.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...