Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2015/538
Grunddaten
- Betreff:
-
Klimaschutzteilkonzept Mobilität – Vorstellung von Projektteam, Beirat und Experteninterviews
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 5 Regionalentwicklung, Bauen und Umwelt
- Bearbeiter/in:
- Sebastian Krug
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Kruse, Martin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
29.04.2015
|
Sachverhalt
1. Sachverhalt:
Am 24.02.2015 ist das Dortmunder Büro „Planersocietät“ mit der Erarbeitung eines Klimaschutzteilkonzepts für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg beauftragt worden.
Am 17. März hat ein erstes Auftaktgespräch stattgefunden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Anwesend waren Vertreter der Kreisverwaltung, Vertreter der Entwicklungsagentur, Vertreter der Kreispolitik sowie die Projektleitung der Planersocietät.
Wichtigste Ergebnisse:
Für den Planungsdialog werden drei unterschiedliche Ebenen etabliert.
Projektteam
Arbeitsebene bestehend aus hauptamtlichen Akteuren, deren Aufgabe die intensive Begleitung der Konzeptentwicklung sein wird. Folgende Personen sind derzeit dem Projektteam angehörig:
Dr. Sebastian Krug | (Kreisverwaltung, Koordination) |
Volker Breuer | (Kreisverwaltung, Fachdienstleitung) |
Malte Nevermann | (Kreisverwaltung, ÖPNV) |
Andreas Betz | (Entwicklungsagentur / Vorstandsmitglied und Ansprechpartner Mobilität) |
Alexander Müller | (regionales Kompetenzzentrum ÖPNV) |
Knut Voigt | (KielRegion GmbH / Koordinator Masterplan Mobilität) |
Hauke Klünder | (AktivRegion Eider-Treene-Sorge / Koordinator Mobilitätskonzept ETS) |
Christine Carstensen | (nah.sh / alternative Mobilitätsformen) |
Anne Mechels | (Planersocietät / Projektleitung) |
Das Projektteam wird sich insgesamt sechs Mal treffen. Die erste Tagung wird am 06. Mai stattfinden.
Beirat
Die Planersocietät hält einen Beirat für eminent wichtig, um eine Rückkopplung mit der Politik und verkehrspolitischen Akteuren zu gewährleisten. Aus diesem Grund lädt das Büro maximal 25 Akteure des Kreises ein, sich an dem Beirat zu beteiligen. Nach Rücksprache mit der Kommunalaufsicht werden alle kommunal-verfassungsrechtlichen Anforderungen erfüllt.
Eine Liste der vorgeschlagenen Akteure befindet sich im Anhang.
Der erste Termin wird Anfang Juni stattfinden.
Experteninterviews
Um einen möglichst detaillierten Überblick über die Mobilität des Entwicklungsraumes zu erhalten wird die Planersocietät insgesamt 30 Experteninterviews führen. Da sich die Interviews über einen langen Zeitraum (ca. 4 Monate) hinziehen werden, ist die Akteursliste noch in Bearbeitung. Die aktuelle Liste befindet sich im Anhang.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
25,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
27,1 kB
|
