Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2014/374
Grunddaten
- Betreff:
-
Kooperationsvereinbarung zum Regionalmanagement der Kiel Region
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 5.3 Regionalentwicklung und Mobilität
- Bearbeiter/in:
- Aris Sommer
- Ansprechpartner/in:
- Breuer, Volker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
01.10.2014
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:
entfällt
2. Sachverhalt:
Einhergehend mit dem Abschluss des Regionalen Entwicklungskonzept (REK) und den Beschlussvorlagen der ersten Leitprojekte in den Gebietskörperschaften der Region, zeichnen sich Ansätze einer erfolgreichen Verselbständigung regionaler Planungs- und Kooperationsprozesse ab. Die regionale Zusammenarbeit bietet die Chance, gemeinsam auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen Strukturwandels, des demografischen Wandels und auch der kommunalen Finanznot zu reagieren. Die Intensivierung der Kooperation in der Kiel Region gelang mit dem 2010 initiierten Regionalen Entwicklungskonzept (REK), das Anfang 2014 abgeschlossen wurde.
Die in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel fraktionsübergreifend einstimmig erfolgten Beschlüsse zur Weiterführung und Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes im Rahmen eines Regionalmanagements belegen, dass ein großes politisches Interesse an der regionalen Kooperation in der gesamten Region besteht.
Die Kooperationspartner des Regionalen Entwicklungskonzeptes haben sich für eine Fortsetzung des Prozesses ausgesprochen und dokumentieren dies mit der Kooperationsvereinbarung zum Regionalmanagement.
Kooperationspartner
Kooperationspartner zum Start des Regionalmanagements sind:
- Die drei Gebietskörperschaften Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde und LH Kiel mit ihren jeweiligen Wirtschaftsförderungsgesellschaften
- Kiel Region GmbH
- Industrie- und Handelskammer zu Kiel
- Deutscher Gewerkschaftsbund Region KERN
- Unternehmensverband Mittelholstein
- Unternehmensverband Kiel
- Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön
- Kreishandwerkerschaft Rendsburg-Eckernförde
- Kreishandwerkerschaft Kiel
- Förde Sparkasse.
Die Kiel Region GmbH übernimmt dabei die Trägerschaft für das Projekt „Regionalmanagement Kiel Region“. Zur finanziellen Förderung des Projektes wurden Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“ mit einer Laufzeit vom 28.03.14 bis zum 27.03.17. bewilligt. Die Projektträgerin übernimmt die förder- und finanztechnische Abwicklung. Für die Umsetzung des Projektes stellt die Kiel Region GmbH mit 2,5 MitarbeiterInnen somit die operationelle Einheit der Kooperation dar.
Die Partner bekunden das konkrete Interesse an einer gemeinsamen Zusammenarbeit und einer Förderung der regionalen Kooperation in der Kiel Region. Daher erklären sich die Partner bereit, die Kiel Region GmbH u. a. mit folgenden Leistungen zu unterstützen:
- Benennung von Verantwortlichen bzw. Ansprechpartnern,
- Einsatz für die Zielerreichung des Regionalmanagements,
- Teilnahme an Sitzungen der Projektgruppe und des Lenkungsausschusses,
- Mitarbeit in den Gremien und Arbeitsgruppen im Rahmen der Zuständigkeiten und Möglichkeiten.
Die Mittelzentren und Ämter in der Kiel Region, die bei der Umsetzung der Planungen in der Region eine zentrale Rolle spielen, werden über die jeweiligen Kreise in den Prozess eingebunden. Eine Erweiterung des Partnerkreises ist jederzeit möglich. Entscheidungen dazu trifft der Lenkungsausschuss. Konkret wird angestrebt, den Teilnehmerkreis - orientiert am Zuschnitt des Planungsraumes II – zu erweitern. Die Projektbeschreibung des Regionalmanagements stellt die Ziele, Aufgaben und Gremienstruktur des Projektes dar, ist somit Arbeitsgrundlage der Kooperationspartner und Bestandteil der Kooperationsvereinbarung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
