Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2013/057

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

 

 

2. Sachverhalt: 

 

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Beschlussvorschlag:

Der Umwelt- und Bauausschuss beschließt, die Landschaftspflegemaßnahmen entsprechend den Vorschlägen der Verwaltung (Anlage B) zu bezuschussen.

 

Begründung:

 

Der Kreis fördert seit 1986 Biotoplenkungsmaßnahmen, die von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände oder von vergleichbaren Organisationen auf der Grundlage langfristig angelegter Konzepte durchgeführten wurden, im Rahmen seiner Richtlinie. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die entsprechenden Vorlagen der Vorjahre verwiesen.

 

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 23.02.2004, wie vom Umwelt- und Bauausschuss empfohlen, beschlossen, unter der Haushaltsstelle 3601.718 Mittel für die Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und Landschaftspflege einzustellen. In den Haushaltsjahren 2009 und 2010 wurden jeweils 10.000 € veranschlagt. Durch die Haushaltskonsolidierung wurde der Ansatz auf 9.000 € reduziert.

 

 

Der Antrag der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände im Kreis Rendsburg-Eckernförde vom 17.03.2013 ist als Anlage A beigefügt.

Weitere Anträge sind nicht eingegangen.

 

Die von der Verwaltung zu Förderung vorgeschlagenen Positionen sind in der als Anlage B beigefügten Tabelle erfasst

 

Ein wesentlicher Teil der Flächen durch langjährige Pachtverträge gesichert werden konnte. Diese  haben fortlaufend Bestand.

Bei den Kostenansätzen für die Pflegemahd einzelner Flächen ist zu berücksichtigen, dass die Areale in der Regel klein und schwer zugänglich oder auch als Feuchtgebiete kaum zu befahren sind, so dass nur kleine Maschinen eingesetzt werden können bzw. lediglich Handarbeit für die Pflege in Betracht kommt.

 

Gem. den Richtlinien des Kreises Rendsburg-Eckernförde zur Förderung von Maß-nahmen im Bereich von Naturschutz und Landschaftspflege beträgt der Fördersatz 75%. Mit den geplanten Förderungen wird der Haushaltsansatz von 9.000 € vollständig ausgeschöpft.

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

Die Mittel sind im Haushalt für diese Maßnahmen vorgesehen und übersteigen nicht das Budget.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...