14.05.2025 - 9 Berechnungen zu den Auswirkungen der KiTa- Reform
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 14.05.2025
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 3 Jugend, Familie und Bildung
- Bearbeiter/in:
- Heike Köhnen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Vorlage wird durch Matthias Hoffmann erläutert. Die PPP befindet sich in der Anlage. Er geht auf die administrativen und finanziellen Auswirkungen für den Kreis bei den Kindertagesstätten und für die Tagespflegepersonen ein.
Es ist zu konstatieren, dass sich die Leerstandskosten im Kita Bereich wie prognostiziert in den ersten Monaten des Jahres 2025 verdoppelt haben. Eine genaue Bemessung des Jahresdefizits 2025 ist erst nach den kostenintensiven Monaten August, September und Oktober möglich. In diesen Monaten ist die Differenz zwischen Objekt- und Subjektfinanzierung aufgrund der Ferienzeiten besonders hoch. Die weitere Begrenzung des Defizits im Kita Bereich ist, vorrangig über die Steuerung der Auslastungsquoten in den Kitas, nur gemeinsam in der Kommunalen Familie zu erreichen. Hierzu befindet sich die Verwaltung in enger Abstimmung mit dem kommunalen Bereich. In der Kindertagespflege ist nach derzeitigem Stand aufgrund der Refinanzierunglücke von einem Defizit im Kreishaushalt von mindestens 0,5 Mio. € in 2025 auszugehen. Auftretende Fragen wurden beantwortet. Die Frage nach dem Einkommensverlust für Kindertagespflegepersonen mit räumlichen Mischformen konnte in der Sitzung nicht exakt berechnet werden. Die genauen Berechnungen werden zum Protokoll nachgereicht.
Zum Protokoll:
Die in 2025 bestehende Problematik betrifft 71 Tagespflegepersonen im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die Kinder in gemischt genutzten Räumlichkeiten betreuen. Deren monatlicher Differenzbetrag gegenüber 2024 beträgt kumuliert rd. 32.500 € jährlich. Die tatsächliche Differenz zum Jahresende hängt u.a. von der realen Belegung/Auslastung der KTP ab. Insofern ist der o.g. Betrag als Orientierungswert anzusehen.