14.05.2025 - 7 Bericht der Träger über die Streetworkprojekte ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 14.05.2025
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 3 Jugend, Familie und Bildung
- Bearbeiter/in:
- Heike Köhnen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der Bericht wird gemeinsam von Heike Peuster (Eckernförde) und Andrea Wieczorek (Rendsburg) gehalten. Sie arbeiten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Streetworkarbeit an den beiden Standorten anhand von 3 Säulen heraus:
- Einzelfall/ Beratungsarbeit
Schwerpunkte sind Jugendkriminalität, Behördenkontakte und Finanzfragen.
In Rendsburg gibt es ein gut besuchtes Büro.
- Aufsuchende Arbeit
Es geht um die Vermittlung angemessener Aufenthaltsorte für die Jugendlichen. Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt an den Treffpunkten bzw. bei Veranstaltungen.
- Netzwerkarbeit
Bei der Stadt Eckernförde und beim Kreis gibt es einen Arbeitskreis Jugend in dem Frau Peuster mitarbeitet. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt, der Polizei und den Schulsozialarbeitern. In den Klassenstufen 7/8 stellt sich Heike Peuster persönlich vor und spricht zu Thematiken wie z.B. Sozialkompetenz.
In Rendsburg werden die Streetworker bei besonderen Problemlagen zum Coaching herangezogen.
Die Berichtsvorlage wird zur Kenntnis genommen.
Beate Nielsen bedankt sich für den Bericht. In 2 Jahren erfolgt eine erneute Information an den Ausschuss.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
341,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
293,9 kB
|