Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

06.05.2024 - 12 Sachstandsbericht über die landesweite Schulent...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Einleitend fasst Herr Mohr die Hintergründe zum Masterplan des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) zusammen.
Die Verwaltung wird nach Vorlage der Endfassung des Masterplanes im August gemeinsam mit den Schulleitungen Vorschläge zu gegebenenfalls notwendigen baulichen Maßnahmen an allen Standorten erarbeiten. Dies schließt auch die Außenstelle in Eckernförde ein. Im Herbst 2024 werde hierzu im Rahmen der Sitzungen der Verwaltungsräte weitergehend beraten. Im Oktober 2024 wird die Verwaltung der Kreispolitik konkrete Vorschläge zu gegebenenfalls notwendigen baulichen und finanziellen Anpassungen an den Standorten der Berufsbildungszentren (BBZ) vor dem Hintergrund der Umsetzung des Masterplanes zur Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung in den zuständigen Gremien des Kreises unterbreiten, sodass mit einer abschließenden Befassung im Rahmen der Haushaltsausschüsse im November und Dezember zu rechnen ist.

 

Anschließend wird Herrn Krieger, Schulleitung des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde, das Wort erteilt.

Herr Krieger berichtet über den Stand des zweiten Entwurfs des SHIBB und erläutert in Kürze die Veränderungen für das BBZ Rendsburg-Eckernförde. Anschließend beantwortet Herr Krieger die Fragen der Ausschussmitglieder.

Nachfolgend erläutert Herr Begemann, Schulleiter des Berufsbildungszentrums am Nord-Ostsee-Kanal, den Stand zur 2. Masterplanung sowie dessen Auswirkungen für das BBZ am NOK. Abschließend beantwortet Herr Begemann die Fragen der Ausschussmitglieder.

Herr Krieger stellt klar, dass der Standort Eckernförde als solcher nicht gefährdet ist. Unter dem Strich verändere sich die Schülerzahl kaum. Herr Begemann und Herr Krieger bieten den Mitgliedern des Gremiums zudem an, für gesonderte Gespräche zum Masterplan zur Verfügung zu stehen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage