30.06.2022 - 5.1 Stadtverkehr Rendsburg: Umsetzung kurzfristiger...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Gremium:
- Regionalentwicklungsausschuss
- Datum:
- Do., 30.06.2022
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:02
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 2 Ordnung, Verkehr und Veterinärwesen
- Bearbeiter/in:
- Tonya Klatt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Die Vorsitzende übergibt das Wort an Herrn von Lueder vom Planungsbüro Gertz Gutsche Rümenapp, der aus der beigefügten Präsentation die kurzfristigen Maßnahmen erläutert:
- Anbindung der Imland-Klinik an den Stadtverkehr Rendsburg
- Anbindung des Gewerbegebietes Borgstedtfelde an den Stadtverkehr Rendsburg
- Anbindung der Gemeinde Rickert an den Rendsburger ZOB
- Anbindung der Gemeinde Nübbel an den Rendsburger ZOB
- Verzahnung von Stadt- und Überlandverkehr, um bei der neuen Linienführung
möglichst einen 30-Minuten-Takt zu erreichen
Anschließend beantworten Herr von Lueder und der Fachgruppenleiter Mobilität die aus der Mitte des Ausschusses gestellten Fragen. Hierbei wird insbesondere ausgeführt, dass weitere Maßnahmen – abhängig vom Beschluss der Kreispolitik – mit dem Fahrplanwechsel im Winter 2022/2023 umgesetzt werden könnten.
Bezüglich der Erhebung von Fahrgastzahlen im Stadtverkehr Rendsburg betont der Fachgruppenleiter Mobilität, dass anders als im Überlandverkehr keine automatische Fahrgastzählung erfolgt. Die Datengrundlage sei sehr gut. Allerdings wird angestrebt, dass auf ausgewählten Linien Stichproben erhoben werden, um einen Vergleich zum Zeitpunkt des 9- Euro-Tickets mit dem „normalen“ Zeiträumen zu ermöglichen. Der Vertrag gibt dieses her.
Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, dankt die Vorsitzende den beiden und lässt über den Beschluss abstimmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
898,3 kB
|