Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

13.06.2019 - 5 Bedarfsgerechter Wohnraum für Menschen mit Behi...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende begrüßt Frau Braun, Vorsitzende des Beirats für Menschen mit

Behinderung Eckernförde sowie den Kreisbeauftragten für Menschen mit

Behinderung, Herrn Völker.

 

Frau Braun erläutert ihren Antrag.

 

Herr Völker nimmt zu der Wohnraumsituation für Menschen mit Behinderung im Kreis Stellung. Er berichtet aus der Arbeitsgruppe Aktionsplan und weist darauf hin, dass es beim Aktionsplan das Handlungsfeld „Wohnen“ gibt. Mit diesem Handlungsfeld wird sich die Arbeitsgruppe nach dem bisherigen Zeitplan gegen Ende diesen Jahres befassen.

 

Frau Khuen-Rauter teilt mit, dass in der Sitzung des Regional- und Entwicklungsausschusses am 11.06.2019 ein gemeinsamer Antrag der CDU- und FDP-Kreistags-fraktionen sowie der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Erstellung eines Konzepts zur Wohnraumentwicklung im Kreis Rendsburg-Eckernförde beraten
wurde. Die SPD-Kreistagsfraktion hat hierzu einen Ergänzungsantrag gestellt. Der um die Belange von Menschen mit Behinderung ergänzte Antrag wurde mit insgesamt acht Punkten, die im Konzept aufzugreifen sind, einstimmig beschlossen. Im Anschluss wurde darauf hingewiesen, dass der Anstoß zur Ergänzung durch das Schreiben von Frau Braun erfolgte.

 

In diesem Zusammenhang berichtet Herr Dr. Fahlbusch, dass die Stelle des Demographiebeauftragten zum 01.07.2019 neu besetzt werden konnte.


Die Vorsitzende bittet die Ausschussmitglieder, das Thema bedarfsgerechter Wohnraum mitzunehmen und in den Fraktionen weiter zu beraten.

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage