01.10.2014 - 10 VerschiedenesSitzungstermine 2015
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Regionalentwicklungsausschuss
- Datum:
- Mi., 01.10.2014
- Status:
- gemischt (Niederschrift gebilligt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 2.5 Kommunales und Ordnung
- Bearbeiter/in:
- Klaus Behrens
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Im Zusammenhang mit den für das Jahr 2015 vorgeschlagenen Terminen wies der Vorsitzende darauf hin, dass der für den 21.01.2015 geplante Termin wegen der gemeinsamen Sitzung mit dem Umwelt- und Bauausschuss einen Tag später am 22.01.2015 stattfinden werde. Es wurden keine Einwendungen gegen den Terminplan erhoben.
Der Vorsitzende berichtete über ein Gespräch mit Vertretern der Naturparke am 25.09.2014. Dabei sei als ein gemeinsames Projekt der vier Naturparke ein Naturparkwanderweg durch alle schleswig-holsteinischen Naturparke genannt worden. Um den Naturparken zu mehr Planungssicherheit zu verhelfen, regte der Vorsitzende an, in den Fraktionen über eine 3-jährige Naturparkförderung (2015-2017) zu beraten. Im Gegenzug seinen von den Naturparken Kennzahlen zu entwickeln, um die Effizienz der eingesetzten Mittel zu dokumentieren. Die Ausschussmitglieder stimmten dem Vorschlag weiterer Beratungen in den Fraktionen einmütig zu.
Im Zusammenhang mit dem neuen Bahnhaltepunkt in Schülldorf berichtete Herr Dr. Kruse, dass sich zwischenzeitlich gezeigt habe, dass mit dem vom Kreistag in seiner Sitzung am 18.03.2013 beschlossenen Betrag in Höhe von 160 T€ für einen Shuttle-Bus lediglich eine eingeschränkte Grundversorgung angeboten werden könne. Es werde insofern weitere Gespräche mit dem Amt Eiderkanal geben, wobei der o. g. Betrag für ihn weiterhin maßgeblich sei. Für die nächste Sitzung des Ausschusses werde die Verwaltung eine entsprechende Vorlage erstellen. Frau Nielsen wies auf die Bedeutung einer attraktiven Anbindung der Gemeinde Schacht-Audorf hin und bat um Einbeziehung in die o. g. Gespräche mit dem Amt Eiderkanal. Der Vorsitzende regte an, die Angelegenheit auch in den Haushaltsberatungen erneut aufzugreifen.
Zum „Maßnahmenplan Barrierefreiheit“ berichtete Herr Dr. Kruse, dass die Verwaltung dem Auftrag, mit dem Land Kontakt aufzunehmen gefolgt sei, dort jedoch kein Gehör gefunden habe. Es werde keine Verschiebung der „Deadline“ über 2022 hinaus geben. Es bestand Einigkeit, dass sich der Landkreistag und der Gemeindetag mit dieser Angelegenheit befassen sollten. Herr Kolls erkundigte sich, ob das Schreiben des Amtes Schlei-Ostsee vom 22.07.2014 an den Kreis zwischenzeitlich beantwortet worden sei. Herr Dr. Kruse sagte eine Prüfung zu.
Der Vorsitzende schloss die Sitzung um 19.25 Uhr.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
28,7 kB
|