Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

01.10.2014 - 7 Antrag auf Erweiterung des ÖPNV-Angebotes für d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt zunächst Herrn Amtsdirektor Betz, der anschließend ergänzend zur Vorlage berichtete und dabei insbesondere eine zwischenzeitlich eingeworbene Projektkostenbeteiligung Dritter i. H. v. 10 T€ hervorhob. Diesem Protokoll beigefügt ist ein optimierter Fahrplan der Variante 2, der zum Zeitpunkt des Versandes der Sitzungsunterlagen noch nicht vorlag.

 

Im Rahmen der nachfolgenden Diskussion wurde die Auffassung vertreten, dass ein Zeitraum von 6 Monaten für einen Probebetrieb nicht ausreichend und eine Kalkulation, die von 100 Fahrgästen ausgehe, sehr optimistisch sei. Es sei ggf. auch die Frage zu beantworten, wie die Finanzierung der Maßnahme nach dem Ablauf der geplanten 6 Monate sichergestellt werden könne. Herr Koch lobte die Initiative des Amtes; er sprach sich jedoch gegen die geplante Maßnahme aus, weil damit ggf. „ein Fass aufgemacht werde“. Dieses würde der Haushaltskonsolidierung zuwider laufen. Herr Langer berichtete von einem ähnlichen Projekt in der Gemeinde Quarnbek, welches letztendlich auch keine dauerhafte Resonanz gefunden habe. 

 

Es wurde einvernehmlich beschlossen, die Angelegenheit zunächst in den Fraktionen weiter zu beraten. 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

 

Nein-Stimmen:

 

Enthaltungen:

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen