29.04.2025 - 13 Rückblick Gesundheitskonferenz 2024
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Sozial- und Gesundheitsausschuss
- Datum:
- Di., 29.04.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:02
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Vorsitzende begrüßt Frau Annika Baum von der Verwaltung, die über die Ergebnisse der Gesundheitskonferenz im Dezember 2024 berichtet:
Schwerpunkt der Konferenz war das Thema „gesund aufwachsen“. Für das Handlungsfeld „gesund aufwachsen" wurden Akteure aus dem Kreis eingeladen (Träger, Einrichtungen, Politik, Krankenkassen und Forschung), um Ergebnisse aus dem Kreis zu den Themen Gesundheit bei Einschulung, Hitze- und UV-Schutz sowie Ernährung und Bewegung zu diskutieren, und zwar unter Einbeziehung der Landesdaten aus der UKSH-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein (UKSH 2024 GekuJu-Studie).
Ein Handlungsbedarf wird prioritär gesehen in der Medienbildung, dem UV- und Hitzeschutz und der Gesundheit an Schulen. Mit Blick auf die UKSH-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein wird die Notwendigkeit gesehen, die Studienlage hinsichtlich ihrer Repräsentativität für benachteiligte soziale Lagen zu verbessern.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die kollegiale Perspektive des Kollegen Felix Brümmer der Stadt Neumünster, der für integrierte Planungsprozesse warb und Beispiele dazu für gesundes Aufwachsen erläuterte. Der Start des Landesmodellprojektes der Präventionsketten im Kreis Rendsburg-Eckernförde greift diesen Ansatz erfreulicherweise für den Kreis auf.
Die kommunalen Gesundheitskonferenzen haben das Ziel, Strukturaufbau für die Netzwerkarbeit zu leisten, um dem gesetzlichen Auftrag (§ 5 Gesundheitsdienst-Gesetz SH) nachzukommen, dass alle Planungen im Kreis aus den Bereichen Soziales, Bildung, Siedlungsentwicklung, Mobilität die Ziele des Öffentlichen Gesundheitsdienstes einschließlich der Gesundheitsziele berücksichtigen.