Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

29.04.2025 - 5 Vorstellung der Pflegeinitiative Region Rendsbu...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Pflegeinitiative ist ein Zusammenschluss von Pflegeanbietern in der Region Rendsburg. Die Vorsitzende begrüßt Martina Lorenz, die die Pflegeinitiative vorstellt.

 

Frau Lorenz hat die Geschäftsführung der Pflegeinitiative vor einem Jahr übernommen. Sie ist Altenpflegerin und Pflegedienstleitung in einem Pflegedienst.

 

Die Pflegeinitiative Rendsburg existiert seit 2013. Es handelt sich um einen Zusammenschluss verschiedener Einrichtungen in der Region, die ambulante und stationäre Pflege anbieten. Frau Lorenz teilt mit, dass auch Mitglieder des Kreisseniorenbeirats und auch Vertreter des Kreises an den Sitzungen teilnehmen. Die Pflegeinitiative möchte bewerkstelligen, dass die Pflege im Kreisgebiet besser gewährleistet wird. Man möchte auf Missstände aufmerksam machen. Frau Lorenz erläutert, dass die Pflegesituation immer schwieriger wird, die Pflege zu Hause oft nicht mehr funktioniert, da die Pflegedienste größtenteils überlastet sind und zu wenig Mitarbeitende haben. Auch Kurzzeitpflegeplätze sind oft nicht zu erhalten. Pflegende Angehörige kommen schnell an ihre Grenzen. Hier muss dringend Entlastung geschaffen werden.

 

Frau Lorenz berichtet, dass der Personalmangel inzwischen nicht mehr an schlechter Bezahlung liegt. Aufgrund der Tatsache, dass in den Einrichtungen oder den Pflegediensten zu wenig Personal vorhanden ist, kommt es bei urlaubs- oder krankheitsbedingten Ausfällen zu Mehrarbeit, die kaum zu bewerkstelligen ist.

 

Um Personalmangel vorzubeugen, schlägt Frau Lorenz vor, auf die Pflegeberufe bereits in der Schule aufmerksam zu machen. Man muss den Schülerinnen und Schülern den Beruf näherbringen, wie es auch bereits bei handwerklichen Berufen der Fall ist.

 

Frau Lorenz berichtet, dass viele Pflegekräfte bereits aus dem Ausland kommen und dort angeworben werden. Hier werden die Arbeitgeber vor weitere Herausforderungen gestellt, wie zum Beispiel Wohnraumsuche, Aufenthaltsgenehmigungen, Deutschkurse für die Mitarbeitenden. Viele Deutschkurse finden vormittags während der Arbeitszeit statt, so dass diese nicht aufgesucht werden können. Hier wünscht sich Frau Lorenz eine bessere Lösung. Auch im Wohnungsbereich steht man vor großen Herausforderungen, da einige Vermieter ihre Wohnungen nicht an Wohngemeinschaften für ausländische Auszubildende vermieten möchten.

 

Frau Lorenz berichtet weiter, dass die Pflegeinitiative auch an der Pflegekonferenz und am Pflegetisch teilnimmt. Ebenfalls ist man im Kontakt mit dem Pflegestützpunkt des Kreises. Alle zwei bis drei Monate finden Treffen der Pflegeinitiative statt, zu der zum Beispiel auch Ärzte eingeladen werden.

 

Frau Lorenz ist für Ideen seitens der Politik dankbar und beantwortet Nachfragen.