29.04.2025 - 14 Bericht der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Sozial- und Gesundheitsausschuss
- Datum:
- Di., 29.04.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:02
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Broschüre „Älter werden im Kreis“
Herr Röschmann von der Verwaltung berichtet von der Broschüre „Älter werden im Kreis“. Diese Broschüre ist im Kreisgebiet sehr gefragt, sie liegt unter anderem in den Amtsstuben aus. Da der Bestand ausläuft, soll die Broschüre neu aufgelegt und aktualisiert werden. Da sich die Broschüre über Werbung finanziert, wird es in der kommenden Sitzung des Ausschusses einen Antrag dazu geben.
Tag des Gesundheitsamtes
Frau Holm von der Verwaltung berichtet, dass beim Tag des Gesundheitsamtes rund 100 Kita-Kinder zu Besuch waren. Es wurden knapp 20 Typisierungen für die Knochenmarkspenderdatei der DKMS vollzogen und sechs Tetanus-Auffrischimpfungen wahrgenommen. Der Schwerpunkt auf die Kita-Gruppen hat sich bewährt. Das Angebot für Erwachsene soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden.
Prüfung der Psychiatrischen Klinik der Schön Klinik durch die Fachaufsicht des Sozialpsychiatrischen Dienstes nach § 13 Abs. 1 PsychHG
Frau Holm von der Verwaltung berichtet: Durch die Beleihung der Schön Klink als private Klink fällt mit der Übertragung der Aufgabe, die Unterbringung von Menschen mit Hilfebedarf infolge psychischer Störungen, dem Kreis die Aufgabe der Aufsichtsbehörde zu. Dieses gilt nur für die Unterbringung nach PsychHG. Die Beleihung der Klinik mit ordnungsrechtlichen Aufgaben erfordert eine fachlich qualifizierte Beaufsichtigung der Aufgabenerledigung seitens des Kreises.
Am 27.02.2025 fand eine anlassbezogene Prüfung der Psychiatrischen Klinik in der Schön Klinik statt. Der abschließende Prüfbericht ist heute an die Geschäftsführung der Klinik versandt worden. Die im Rahmen der fachaufsichtlichen Tätigkeit erlangte Kenntnis zu ggf. bestehenden Mängeln sind in dem Prüfbericht zusammengefasst und Weisungen bzw. Zielvereinbarungen getroffen worden. Es ist ein Abschlussgespräch mit der Geschäftsführung vorgesehen. Die Terminierung steht noch aus.
Im Rahmen der fachaufsichtlichen Tätigkeit ist u.a. zu prüfen, ob bei Fixierungsmaßnahmen als besondere Sicherungsmaßnamen gemäß § 28 PsychHG bei 5-Punkt und 7-Punkt-Fixierung kontinuierlich eine Eins- zu-eins-Betreuung durch hinreichend geschultes Krankenhauspersonal sichergestellt ist.