Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

26.04.2023 - 5.1 MV: Sachstandsbericht zur Schleibrücke Lindaunis

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende übergibt das Wort an Herrn Benedict von der Deutschen Bahn, der anhand der beigefügten Präsentation vorträgt.

 

Im Anschluss beantwortet er die Fragen aus der Mitte des Ausschusses, unter anderem, dass es keine Probleme mit Altlasten im Untergrund gibt, die zu weiteren Verzögerungen führen können. Er führt auf Nachfrage aus, warum in Rieseby kein Start- bzw. Endpunkt für den Bahnverkehr nach Flensburg bzw. Eckernförde verortet werden kann. Eventuell wäre dies für die Schleibrücke Süd möglich, was von nah.sh aktuell noch geprüft wird. Außerdem erklärt er, dass die endgültige Fertigstellung nach aktuellem Stand bis Ende 2025 geplant ist und dass die Entsorgungskosten für das Altmaterial aufgrund des Bleimantels höher sind als der aktuelle Stahlpreis.