Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

03.03.2022 - 2 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bernd Albrecht aus Eckernförde wirft die Frage auf, warum die Entscheidung für ein Szenario so schnell fallen musste. Er habe gelesen, dass viele Investitionen angeblich schon durch seien und man daher ohne Not so schnell entschieden habe.

 

 - Herr Funk, Geschäftsführer der imland gGmbH führt dazu aus, dass es einen grundsätzlichen Investitionsaufwand für die Kliniken unabhängig vom Szenario gebe in Höhe von 87 Mio. €. Viele der investiven Vorhaben liefen auch schon bzw. seien sogar bereits umgesetzt wie bspw. der OP-Bereich am Standort Rendsburg. Bei der Umsetzung werden für alle Szenarien noch weitere Investitionsmittel gebraucht. Alle Szenarien hätten noch einen langen Weg vor sich und dabei ginge es vor allem um medizinische Qualität, personelle Besetzung und Nachhaltigkeit. Die Notwendigkeit der schnellen Entscheidung für ein Szenario nur auf investive Förderung oder Wirtschaftlichkeit zu reduzieren, greife zu kurz.