Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

17.02.2022 - 5 Aktuelles zur Pandemiesituation

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende begrüßt Herrn Professor Ott, der wie folgt zur derzeitigen Corona-Lage berichtet:

 

Aktuell sind die Infektionszahlen auf einem hohen Niveau stabil, die 7-Tagesinzidenz bewegt sich bei etwa 700-750. Täglich sind bis zu 600 Fälle zu bearbeiten. Durch Digitalisierung und Automatisierung (Unterstützung durch einen IT-Dienstleister von extern) können die Fälle tagesaktuell bearbeitet und an das RKI gemeldet werden. Auch das kreiseigene Dashboard, das aufgrund einer Softwareumstellung derzeit abgeschaltet ist, wird dann wieder aktuelle Zahlen auf Gemeindeniveau ausgeben.

 

Bundes- und landesweit sind für die nächsten Monate Lockerungsschritte geplant. Die Infektionszahlen auf Bundesebene sind stabil bzw. leicht fallend, wobei anzumerken ist, dass die realen Zahlen mutmaßlich um ein Vielfaches höher sein dürften. Viele Gesundheitsämter melden ihre Zahlen nicht mehr und haben ihr Corona-Management praktisch komplett eingestellt.

 

Auch wenn eine Beruhigung der Corona-Lage in den nächsten Monaten allgemein erwartet wird, muss auf die zunehmende Verbreitung des neuen Subtyps Omikron BA.2 hingewiesen werden. Es handelt sich um eine Variante, die noch einmal deutlich ansteckender ist als der bisher vorherrschende BA.1-Subtyp. In Ländern wie Dänemark, Großbritannien und den Niederlanden ist der neue Subtyp bereits dominant und hat dort zu noch einmal deutlich steigenden Infektionszahlen geführt. Dies ist kurzfristig auch für Deutschland zu erwarten. Bisher macht der neue Subtyp etwa 10% der Isolate aus. Allerdings besteht die Hoffnung, dass bei BA.2 die Krankheitsschwere geringer ist als bei den bisherigen Varianten.

 

Die Impfaktivitäten des Kreises laufen unterdessen weiter. In beiden Impfzentren (Büdelsdorf und Eckernförde) wird nach Terminvergabe geimpft. Zusätzlich gibt es weiter offene Impfaktionen, wie z. B. die offene Impfaktion für Kinder und Jugendliche am Sonntag, den 20.02.022, in Büdelsdorf.

 

Anschließend begrüßt die Vorsitzende den neuen Fachdienstleiter des Fachdienstes Gesundheitsdienste, Herrn Thomas Buchhold, der seine Tätigkeit beim Kreis am 01.12.2021 aufgenommen hat. Herr Buchhold stellt sich vor und bedankt sich bei den Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes für die geleistete Arbeit im Kampf gegen die Corona Pandemie.