Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

30.09.2021 - 11.2 Antrag des Kreisseniorenbeirates zur Einführung...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hartwig stellt den Antrag vor und verweist auf die Konkretisierungen in dem Schreiben vom gestrigen Tage (TOP 11.3) und beantwortet Nachfragen. Anschließend stellt die Vorsitzende den nachfolgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung vor.

 

Herr Prof Dr. Ott teilt mit, dass für die Finanzplanung der Personenkreis eingegrenzt werden müsste. Herr Hartwig teilt eine Altersgrenze ab 75 Jahren mit. 

Beschlussvorschlag:

Der Sozial- und Gesundheitsausschuss bittet die Verwaltung,

a. die Rahmenbedingungen eines Modellprojektes „Aufsuchende Seniorenarbeit / Präventive Hausbesuche“ in bis zu drei Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu prüfen und zur Haushaltssitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 16. November 2021 eine grobe Kostenschätzung vorzulegen. Auch sind die Fördermöglichkeiten durch Drittmittel zu prüfen.

b. Die Voraussetzungen für die Umsetzung eines solchen Modellprojektes in bis zu drei Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Einzelnen zu erarbeiten und bis zu drei Projektgemeinden, die bereit sind an der Umsetzung mitzuwirken, auf freiwilliger Basis auszuwählen. Der Projektstand soll sodann auf der Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses, vorbehaltlich einer Bewilligung von Haushaltsmitteln im Haushalt 2022, am 17. Februar 2022 vorgestellt werden.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Der Sozial- und Gesundheitsausschuss stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu.

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage