Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

15.09.2021 - 8 Bericht über die Streetworkarbeit im Wirtschaft...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Andrea Wieczorek stellt den Ausschussmitgliedern ihren Kollegen Herrn Kim Hendrik Dannenberg vor. In ihrem Bericht geht sie auf die Organisationsstrukturen und die Tätigkeitsfelder in der Streetworkarbeit ein.

Bei den Einzelfallhilfen werden die Kennzahlen dokumentiert und ausgewertet. Schwerpunktthemen sind bei der Beratung Fragen im Zusammenhang mit Jugendkriminalität, Beantragung finanzieller Leistungen und Wohnungsproblemen.
Bei der Außenarbeit zur Planung von Veranstaltungen reicht das Spektrum von 1- 4 Tagen und von 21.00 05.00 Uhr Indoor und 18.00- 01.00 Uhr Outdoor.

Im Aufgabenbereich Projekte und Beauftragungen wird bei speziellen Problemen ein

Clearing vor Ort vorgenommen.

Über die Problemgruppe „Jung und Wild“ wurde bereits im Ausschuss berichtet.

Bei der Gruppe der „Flöhe“ handelt es sich um Kinder und Jugendliche, die zu Vandalismus, Betäubungsmitteln, Diebstahl von Luxusautos und Gewaltbereitschaft neigen. Diese Gruppe sucht im Grunde nach Orientierung und Schutz. Es ist gelungen, einen Großteil von ihnen im Projekt „Bahnditen“ (BMX- Bahn Rendsburg) anzudocken.

Mit dem Projekt „Jung und fremd“ soll präventiv gegen religiösen Extremismus gewirkt werden. Hier ist es das Ziel, attraktive Angebote außerhalb der Moscheen zu schaffen und Hilfe für betroffene Eltern anzubieten. Dazu wird aktiv auf die Jugendlichen zugegangen.

Am 25.09.21 ab 15.00 Uhr sind die Ausschussmitglieder herzlich eingeladen, bei der Aktion

Umsonst und Draußen“ auf der BMX-Bahn Rendsburg vorbeizuschauen.

 

Frau Nielsen bedankt sich für den beeindruckenden Bericht und wünscht Frau Wieczorek und Herrn Dannenberg weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit.