Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

05.11.2020 - 7 ÖPNV- Ergänzung der Schülerbeförderung im Zuge ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende gibt ergänzende Erläuterungen zur Vorlage.

 

Zu der Frage von Herrn Lüth, ob nicht auch Landesmittel zur Verfügung stehen würden, teilt Dr. Kruse mit, dass die zuständige Behörde beim Land auf seine Nachfrage hin mitgeteilt habe, dass es dort keine entsprechenden Fördertöpfe gebe.

 

Herr Albrecht vertritt die Auffassung, dass das Land bereits genug leiste und der Kreis von weiteren Forderungen absehen solle.

 

Herr Dr. Dolgner schlägt vor, abzuwarten und zunächst die erforderlichen Schritte einzuleiten. Eine mögliche Kostenaufteilung zwischen Kreis und Land könne dann später geklärt werden.

 

Herr Lüth bittet, sicher zu stellen, dass die Prüfung einer möglichen Beteiligung des Landes an den Kosten später dann auch wirklich durchgeführt wird.

 

Herr Dr. Schunck fragt, ob die Mittelbereitstellung auch die dänischen Schulen umfasse.

 

Herr Dr. Kruse schlägt vor, den Beschluss klarstellend um die Formulierung „den im Kreis ansässigen Schulen“ zu ergänzen.

 

Herr Dr. Dolgner weist darauf hin, dass im Hinblick auf die dänischen Schulen in erster Linie das Land gefordert sei.
 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Hauptausschuss empfiehlt dem Kreistag, allen Schulen unabhängig von der Trägerschaft 496.000 € als überplanmäßige Aufwendungen für Schülerbeförderungsleistungen zur Verfügung zu stellen.

 

Der Kreistag stellt allen Schulen unabhängig von der Trägerschaft 496.000 € als überplanmäßige Aufwendungen für Schülerbeförderungsleistungen zur Verfügung.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

18

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

1