Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

14.09.2020 - 9 Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CD...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Über das Thema wird kontrovers diskutiert.

 

Es wird der Schluss der Debatte beantragt.
 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

47

Nein-Stimmen:

2

Enthaltungen:

2

 

Frau Dr. Kirchhof stellt für die Fraktion WGK einen Antrag, über den zunächst abgestimmt wird.

 

Beschluss:

Die Kreisverwaltung wird beauftragt, sich in Abstimmung mit dem Gemeindetag und den Städten im Kreisgebiet an das Land Schleswig-Holstein und an den Bundesinnenminister zu wenden und die Bereitschaft zur Aufnahme von fünf minderjährigen unbegleiteten weiblichen Flüchtlingen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria im Kreisgebiet mitzuteilen, und zwar über das Bundesprogramm hinaus.

Der Landrat wird gebeten, sich mit den Kommunen und Ämtern im Kreis abzustimmen, welche Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden könne, um weitere minderjährige, unbegleitete, weibliche Flüchtlinge im Rahmen von humanitären Programmen des Bundes und des Landes aufzunehmen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

4

Nein-Stimmen:

47

Enthaltungen:

0

 

Schließlich wird über den Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, CDU, SPD, FDP und SSW abgestimmt.

 

Der Landrat erklärt, er wird in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses zu dem Thema berichten.
 

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Kreisverwaltung wird beauftragt, sich in Abstimmung mit dem Gemeindetag und den Städten im Kreisgebiet an das Land Schleswig-Holstein und an den Bundesinnenminister zu wenden und die Bereitschaft zur Aufnahme von fünf minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria im Kreisgebiet mitzuteilen.

Der Landrat wird gebeten, sich mit den Kommunen und Ämtern im Kreis abzustimmen, welche Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden könne, um weitere schutzbedürftige Flüchtlinge im Rahmen von humanitären Programmen des Bundes und des Landes aufzunehmen.
 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

47

Nein-Stimmen:

2

Enthaltungen:

2

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage