Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

14.11.2018 - 7.2 Kindertagesstättenbedarfsplan - Vorlage wird na...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Strathmann erkundigte sich, ob es Rückmeldungen von Eltern zur Versorgungslage im Kreis gebe. Frau Mönke erklärte dazu, dass es keinen Gesamtüberblick

gebe, da die Anmeldungen für die Angebote bei den gewährleistungsverpflichteten Kommunen erfolge. Es bestehe eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen, die sehr flexibel auf Bedarfsmeldungen reagierten und sich bei fehlenden Lösungen beratend an den Kreis wenden würden, der für die Erfüllung der Rechtsansprüche zuständig sei. Bisher habe es seit 2013 nur zwei Klagen zur Durchsetzung eines Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz gegeben. Eine wurde bereits Seitens des Gerichtes zurückgewiesen, da ausreichende Angebote von Kreis und Kommune

vorgelegen haben.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen.