Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

24.09.2018 - 7 Bericht des Kreiskulturbeauftragten- Förderant...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Vorsitzende begrüßte Herrn Frank, Kreiskulturbeauftragter des Kreises Rendsburg-Eckernförde.

 

Herr Frank berichtete über:

-          die Einladung zur Kultu(o)r 5: Kunst, Kräfte, Genuss und Genauigkeit,

das Gemeinschaftserlebnis findet am 06. Oktober 2018 statt und führt in das Kreisgebiet nördlich des Kanals (siehe Anlage),

-          das am Wochenende stattgefundene Jazz-im September-Konzert, welches erstmalig unter dem Motto „Rock-Pop meets Jazz“ erfolgreich auf dem Gut Hanerau in Hanerau-Hademarschen als „Experiment“ mit einer Rock-Pop- und einer Jazzband erprobt wurde. Beide spielten zum Teil gleiche Stücke, die das Publikum in originaler (Rock-Pop-Fassung) und danach verjazzt hören konnten. Der Versuch kam so gut an, dass der Wunsch auf Wiederholung im kommenden Jahr ausgesprochen wurde,

-          dem erfolgreichen Abschluss der Erstellung erster Kulturwegweiser für Hanerau-Hademarschen mit QR-Codes. Die öffentliche Erprobung und Bekanntmachung kann nun unmittelbar nach Aufstellen der Schilder durch die Gemeinde Hanerau-Hademarschen erfolgen,

-          den neu gegründeten INTEREG-Museumsverbund NORDMUS, dessen Gründungskonferenz am kommenden Freitag stattfinden werde,

-          die Landräteausstellung, die sich zurzeit in den Räumlichkeiten der VHS befinde, und u.a. den weiterführenden Schulen zur Verfügung stünden werde.


Des Weiteren berichtete Herr Froese über das TRAFO 2 Projekt, dass aus Mitteln der Bundeskulturstiftung gefördert werde und in deren Neuauflage auch Schleswig-Holstein berücksichtigt werden könne. TRAFO stehe für Transformationsprozesse in hauptamtlich geleiteten und öffentlich geförderten Kulturbetrieben in Regionen, die vom demographischen Wandel betroffen seien. Das Programm sehe zwei Phasen vor, die Konzeptionsphase werde mit 40.000 € gefördert, die Umsetzungsphase im Erfolgsfalle mit 1,25 Millionen €. Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens ist die Wahl auf die Kreise Nordfriesland und Rendsburg-Eckernförde gefallen. Die Idee für den Kreis Rendsburg-Eckernförde zur Mobilität wurde von Politik, Kulturschaffenden und Verwaltung entwickelt.

Eine erste Veranstaltung in Halle stellte die verschiedenen Herausforderungen in den Bundesgebieten dar, die zum Teil sehr unterschiedlich seien, bzw. für deren Kulturorte noch entwickelt werden müssten. Die Projektphase werde für ein Jahr zu 100% gefördert. Sollte die Region Kreis Rendsburg-Eckernförde für eine Förderung in der Umsetzungsphase ausgewählt werden, fördere TRAFO bis zu 80% der Kosten und stellt pro Region bis zu 1,25 Mio. Euro zur Verfügung.

 

Zusätzlich informierte Herr Froese über die Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Neubesetzung des Stiftungsrates erfolge in Kürze. Es sei davon auszugehen, dass laufende und neue Projekte weiter und neue wie „Herrenhäuser im Kreis Rendsburg-Eckernförde“ entwickelt werden.

 

Der Ausschuss nahm Kenntnis.


 

 

Reduzieren

TOP

 

Siehe Anlage.

Reduzieren

Anlagen