Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

12.10.2017 - 4 Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde - Bericht

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hohenschurz-Schmidt, Geschäftsführer der AWR berichtet über

 

-          die Deponie Alt Duvenstedt:

  • Rekultivierung mit ca. 55.000 m3 Verfüllmaterial, wodurch voraussichtlich ca. 0,5 Mio. Euro in die Rücklage fließen werden
  • Fertigstellung der Abdeckung bis Ende 2020 vom LLUR vorgegeben, die Möglichkeit der Rücklagenzuführung hängt vom selbstgewählten Termin der Entlassung der Deponie in die Nachsorge ab
  • Firma Bi.En, die derzeit eine Versuchs- und Demonstrationsanlage in Borgstedt betreibt, bekundet wieder Interesse an einer Ansiedlung auf der Deponie

 

-          das Ausschreibungsergebnis des Dualen Systems (Gelbe-Sack-Sammlung) zum 01.01.2018:
Es wird ein Entsorgerwechsel für das Kreisgebiet stattfinden. Die Firma Optisys aus Wedel hat den Auftrag gewonnen. Die AWR rechnet mit erheblichen Umstellungsschwierigkeiten und entsprechenden Kundenreaktionen.
 

-          die anstehende neue Entgeltberechnung zum 1.1.2019 im nächsten Jahr:
Die Ergebnisse  der  anstehenden Ausschreibungen (u.a. Sammellogistik  und Restabfallverwertung) werden  in die neue Entgeltberechnung zum 1.1.2019 maßgeblich eingehen und über die Höhe der künftigen Entgelte entscheiden. AWR wird dem Kreis bereits im Vorfeld der Ausschreibungen Einsparungsvorschläge unterbreiten, die aus AWR-Sicht sachgerecht und für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis zumutbar sind.
 

die planerische Entwicklung des Geländes in Borgstedtfelde und über anstehende Projekte, die dort in den kommenden Jahren von der AWR selbst oder von Drittfirmen realisiert wird sollen

.