Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

23.05.2016 - 4.2 Projekte

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Frank berichtete, dass er ein „Tanzprojekt an Schulenim Kreisgebiet durchführen möchte, um Kinder und Jugendliche zur Teilhabe am kulturellen Leben zu befähigen. Es handele sich um Ausdruckstanz unter Einbindung von Themen aus den jeweiligen Schulen. Dieses Projekt in den jeweiligen Schulklassen werde durch eine erfahrene Tanzpädagogin unterstützend begleitet. Ziel sei es, Vorführungen in der Schule für die Eltern und Schüler darzustellen. Ein gewünschter Effekt sei dabei der Kontakt der Eltern und des Schulumfeldes mit Kultur und Künsten.

Auf Nachfrage von Frau Storch, wie viele Schulen und welche Altersgruppe betroffen seien, erläuterte Herr Frank, dass für das „TanzArt-Projekt“ Schülerinnen und Schüler der 8./9. Klassenstufe (Vor-Abgangsklassen der Schulen) vorgesehen seien. Die entsprechenden Schulen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Gemäß dem noch zu beschließenden Budget können Schulen nach dem „Windhundverfahren“ berücksichtigt werden.

Als weiteres Projekt führte Herr Frank die Erstellung eines Flyers mit Skulpturenpunkte im Kreis Rendsburg-Eckernförde an.

Frau Herdan sprach Herrn Frank einen außerordentlichen Dank für sein ausgesprochenes ehrenamtliches Engagement als Beauftragter für kulturelle Angelegenheiten des Kreises aus.