Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

08.06.2016 - 6 Gemeinsames Gewerbeflächenentwicklungskonzept f...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Breuer gab unter Bezugnahme auf die Vorlage ergänzende Erläuterungen.

Auf die Frage des Vorsitzenden, ob der Kreis Plön in der Angelegenheit schon einen Beschluss gefasst habe, berichtete Hr. Breuer, dass vor kurzem im Ratsinformationsdienst des Kreises Plön eine Sitzungsvorlage (Nr. 056/16) für den dort zuständigen Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Tourismus für die Sitzung am 15.06.2016 und anschließender abschließender Beschlussfassung durch den dortigen Kreistag am 14.07.2016 eingestellt worden sei. Auf Nachfrage erklärte Hr. Breuer, dass diese Vorlage der im Planungsdialog abgestimmten, einheitlichen Vorlage entspreche, allerdings zum Sachstand um einige Ausführungen ergänzt worden sei.

 

Anschließend fasste der Ausschuss einstimmig folgende Beschlüsse:

Reduzieren

 

1.              Der Abschlussbericht des Gewerbeflächenentwicklungskonzepts für den Planungsraum II Schleswig-Holstein wird zur Kenntnis genommen.

 

2.              Der Regionalentwicklungsausschuss beschließt, dem Kreistag zu empfehlen, den nachfolgend genannten Handlungsempfehlungen zuzustimmen:

 

  1.                Wirtschaftliche Entwicklung:

Weiterführung der aktiven Angebotsstrategie für die Entwicklung von Gewerbeflächen

 

  1.                Gewerbeflächenentwicklung und -bedarfe:

Nutzen der guten gesamtregionalen Situation, um Angebot und Nachfrage regional in Einklang zu bringen

Nicht realisierbare Nachfragewünsche in einer bestimmten Teilregion in eine andere Teilregion lenken, wenn alle anderen Standortanforderungen gleichermaßen erfüllt sind

Zeitnahe Entwicklung der sich in Planung befindlichen Gewerbeflächen (Planung + Erschließung) sichern

Industriegebietsflächen in ausreichendem Umfang anbieten bzw. entwickeln

Hohe Flexibilität der Gewerbeflächen (planungsrechtlich bzw. parzellierungsbezogen) beibehalten

  1.                Überregional bedeutsame Standorte:

Die 13 überregional bedeutsamen Standorte im Zuge der weiteren Wirtschaftsraumentwicklung gezielt (weiter-)entwickeln, gemeinsam und stärker vermarkten. Regional bedeutsame Nachfragen vorrangig auf diese Standorte lenken.

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage