Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

05.02.2015 - 4 Tätigkeitsbericht 2015 des Kreisbeauftragten fü...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Michael Völker berichtet über sein erstes Jahr als Kreisbeauftragte für Menschen mit Behinderungen beim Kreis Rendsburg-Eckernförde. Er erläutert, dass er an verschiedenen Arbeitsgruppen u. a. bei der Stadt Rendsburg, der Stadt Büdelsdorf und dem Kreisseniorenbeirat teilgenommen hat. Insgesamt gab es 14 Kontakte mit Firmen bezüglich behindertengerechter Umbaumaßnamen, hauptsächlich an Bahnhöfen. Herr Völker berichtet, dass er verschiedene Gespräche mit Bürgern geführt hat, die ihn bezüglich Problemen mit Behörden oder Krankenkassen um Rat fragten und weist darauf hin, dass er keine Ombudsstelle ist. Er hat die Bürgerinnen und Bürger an entsprechende Stellen weiterverwiesen. Herr Völker berichtet, dass er ein Treffen mit den Kommunalbeauftragten zwecks Erfahrungsaustauschs organisiert hat und hält solche Treffen jährlich für sinnvoll. Am Ende seines Berichts weist Herr Völker darauf hin, dass ein Hauptprobleme für behindertengerechte Umbauten mangelndes Geld ist und empfiehlt der Politik, dass für diesen Bereich mehr Gelder zur Verfügung gestellt werden sollten.