Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aktuelles

Allgemeine News

Wie wir uns und unsere Gesundheit schützen können

Donnerstag, der 19.09.2024, 16:30 - 19:00 Uhr
Herrenstraße 17 (Co-Work 17) in Rendsburg

Allgemeine News

Der Kreistag hat am 24.06.2024 beschlossen, das landesweit einheitliche Deutschland-Schulticket (Bildungsticket) im Kreis Rendsburg Eckernförde ab dem 01.08.2024 einzuführen.

Allgemeine News

So hat sich der Regionalverkehr seit 2021 verändert!

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde veranstaltet im August drei Regionalkonferenzen zum Regionalverkehr.

Allgemeine News

​​​​​​​Weitere Nachweise der Blauzungenkrankheit in Schleswig-Holstein

Allgemeine News

Die Wahlergebnisse der Europawahl 2024 für den Kreis Rendsburg-Eckernförde finden Sie auf unserer Website.

Allgemeine News

Am Montag, den 27.05.2024, wurde es bunt vor dem Eingang der Kreisverwaltung.

Allgemeine News

Start: 27.05.2024
Kreis Rendsburg-Eckernförde startet offizielle Social-Media-Präsenz auf Instagram und LinkedIn

Allgemeine News

Azubis und Schüler/innen mit Geldpreisen geehrt.

Allgemeine News

Nach drei Jahren Betrieb wird das Konzept nun evaluiert. Als ein Teil der Evaluation wird bis zum 31.05.2024 eine digitale Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung durchgeführt.

Allgemeine News

Jedes Jahr fallen tausende Rehkitze und andere Wildtiere den Mähwerken der Mähmaschinen zum Opfer.