Radtouren im Kreis Rendsburg-Eckernförde
(weitere Infos bei Mausbewegung über die Routen, bei Klick auf die Routen erfahren Sie weitere Details zu den Routen)
Radfahren im Kreis Rendsburg-Eckernförde
bietet alles, was man braucht, um den Alltag hinter sich zu lassen: Frischen Wind an der Ostseeküste, Hügel- und Seenlandschaften, Wälder und Moore im Binnenland. Dem Radfahrer bieten sich zahlreiche Einblicke in die reizvolle Landschaft und Kulturgeschichte der Region. Ruhe und Entspannung bei der Fahrt durch die Naturparke Aukrug, Hüttener Berge und Westensee findet hier jeder. Durch den Kreis mit mehr als 1000 Kilometern beschildertem Radwegenetz verlaufen drei Radfernwege: die NOK-Route, der Ochsenweg und der Ostseeküstenradweg.
Wir geben Ihnen einen Einblick in die vorhandenen Angebote. Detaillierte Informationen finden Sie über die zahlreichen Links. Steigen Sie ein in die Welt des Radfahrens durch Schleswig-Holsteins Mitte!
![]() |
Ostseeküstenradweg | ![]() |
|
![]() |
Ochsenweg |
![]() |
|
![]() |
NOK-Route | ![]() |
|
Regionale Radrouten (nicht ausgeschildert) | |||
![]() |
Naturpark Aukrug-Tour |
ca. 26,5 km | |
![]() |
Naturpark Westensee-Tour | ca. 27,7 km | |
![]() |
Naturpark Hüttener Berge-Tour | ca. 27,8 km | |
Kreisradrouten | ![]() |
||
![]() |
Kreisradwegenetz (ausgeschildert) | ||
neu: | 15 Themen-Radtouren | ||
weitere Informationen | |||
Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. (weitere Links und Informationen zu den einzelnen Routen und der Region finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten) |
Qualitätssicherung der Radwegweisung im Kreis
Das beschilderte Radroutennetz im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird regelmäßig gewartet. Dennoch kann es sein, dass sich Fehler oder Mängel an der Radwegweisung ergeben.
Sie können mithelfen, die hohe Qualität der Radwegweisung zu erhalten. Wenn Sie einen Mängel festgestellt haben, füllen Sie bitte das Formular aus. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Standortnummer der Zielwegweiser (i.d.R. eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, z.B. Jev23) oder eine genaue Beschreibung der Lage (Straßennamen) angeben. Nur so kann die Meldung zugeordnet und bearbeitet werden!
Bitte senden Sie das Formular per Mail oder Fax an das Büro Lebensraum Zukunft, das mit der Wartung der Radwegweisung beauftragt ist. www.lebensraumzukunft.de.