Kostenfreies Webinar für Unternehmen im Rahmen der Woche der Klimaanpas-sung am 18. September 2025.
RENDSBURG. Der Klimawandel ist längst auch bei uns in Schleswig-Holstein angekommen – mit steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlägen und extremen Wetterereignissen, die auch Unternehmen direkt betreffen. Konkret beeinflussen kann dies Mitarbeitende, Standorte, Lieferketten und Arbeitsprozesse.
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung informiert das Klimaanpassungsmanage-ment des Kreises Rendsburg-Eckernförde am 18. September um 8:30 Uhr in einem Webinar darüber, wie sich die Folgen des Klimawandels auf Unternehmen auswirken können und welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt. Das Webinar findet im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg-Projekts „GrønBusiness“ statt. Ziel des Projekts ist es, kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Im Webinar werden neben den erwarteten Klimafolgen in der Region praktische Maßnahmen aufgezeigt, die Unternehmen resilienter machen sollen: von kostenfreien Tools, über Schutzmaßnahmen bis hin zu professionellen Fortbildungen für Mitarbeitende. „Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Umsetzung der Klimaanpassung auf kommunaler Ebene sind Unternehmen wichtige Akteure auf dem Weg zu einer resilienten Gesellschaft.“, erklärt Miriam Hentrich, Klimaanpassungsmanagerin des Kreises.
Das Webinar trägt den Titel „Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv gestalten – Herausforderungen und Maßnahmen für Unternehmen“ und wird von den Grøn-Business-Projektpartnern, der Wirtschaftsförderungen Rendsburg-Eckernförde und Nordfriesland sowie der KielRegion GmbH, organisiert.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, bedarf allerdings der vorherigen Anmeldung.
Sie findet am 18. September 2025 von 8:30 bis 9:30 Uhr online statt.
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link: https://wfg-rd.de/anmeldung/gron-impuls-onlinefruehstueck-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels-aktiv-gestalten-herausforderungen-und-mass-nahmen-fuer-unternehmen/ möglich.
Nutzen Sie die Chance, proaktiv auf die Herausforderungen des Klimawandels zu rea-gieren und angepasste Strategien für die Zukunft zu entwickeln!
Zur Woche der Klimaanpassung:
Die Woche der Klimaanpassung wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und dem Zentrum KlimaAnpas-sung (ZKA) vor vier Jahren ins Leben gerufen, um die Klimaanpassung in der breiten Öffentlichkeit sichtbar zu machen. In diesem Jahr findet sie vom 15. bis zum 19. Sep-tember statt. Weitere Informationen zur Woche der Klimaanpassung sind unter dem folgenden Link verfügbar https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25
Ansprechpartnerin beim Kreis:
Miriam Hentrich
Tel. 0172 / 4331 703
E-Mail: miriam.hentrich@kreis-rd.dee
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der WfG (Wirtschaftsförderungsgesell-schaft des Kreises):
Thorsten Liliental t.liliental@wfg-rd.de
Tatjana Balcke t.balcke@wfg-rd.de
Sina Hagge s.hagge@wfg-rd.de