Einrichtungen des Kreises
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist Träger folgender Schulen:
Schule am Noor, Eckernförde (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung)
Schule Hochfeld, Rendsburg (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung)
Schule an den Eichen, Nortorf (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung)
- Berufliches Bildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal - Gewerbe, Technik, Landwirtschaft -
- Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg, - Wirtschaft und Sozialwirtschaft -
- Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde, Eckernförde
Sternschule Rendsburg (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Sprache)
Heimsonderschule für Mehrfachbehinderte in Sundsacker, Gemeinde Winnemark (Übertragung der Aufgaben als Schulträger auf den Verein „St. Nicolaiheim Sundsacker e. V.“)
Landfrauenschule Hanerau-Hademarschen (Übertragung der Aufgaben als Schulträger auf die Landwirtschaftskammer)
Weitere Einrichtungen des Kreises sind
- Medienzentrum in
Rendsburg und
Eckernförde
- Feuerwehrtechnische Zentrale
- Jugendherbergen: Der Kreis ist Eigentümer der Jugendherbergen auf dem
Aschberg, Gemeinde Ascheffel, und in
Westensee. Die Jugendherbergen werden vom Deutschen Jugendherbergswerk – Landesverband Nordmark – betrieben.
- Naturparke
Aukrug,
Hüttener Berge und
Westensee
Beteiligung des Kreises an Einrichtungen in öffentlicher und privater Rechtsform
Der Kreis ist u. a. an folgenden Gesellschaften und Organisationen beteiligt:
- imland Klinik GmbH
- Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde mbH (AWR)
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde (WFG) – mit Kreishafen Rendsburg –
- Rendsburg Port Authority
- KielRegion GmbH
- Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
- Nordkolleg Rendsburg GmbH
- Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) GmbH
- Familienhorizonte gGmbH (vormals Kreiskinderheim)
- HanseWerk AG
- Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Förde Sparkasse
- Schleswig-Holsteinischer Landkreistag